Erkrankungen / Symptome Patienten

Erkrankungen/Symptome

Medizinal-Cannabis kann grundsätzlich bei einer Vielzahl von Erkrankungen und Symptomen eingesetzt werden, wird aber v. a. zur Behandlung von chronischen Schmerzen, Spastiken, ADHS und Depressionen verordnet. Ob und wann es zum Einsatz kommt, liegt allerdings allein im Ermessen des Arztes. Medizinal-Cannabis wurde bisher in noch keiner medizinischen Leitlinie aufgenommen.

Hier eine Übersicht, bei welchen Erkrankungen Medizinal-Cannabis bereits verordnet wurde (alphabetisch aufgelistet, Quelle: Deutscher Hanfverband):

  • ADHS
  • Allergische Diathese
  • Angststörung
  • Appetitlosigkeit und Abmagerung
  • Armplexusparese (Lähmungen im Arm und/oder Schultergürtelbereich)
  • Arthrose
  • Asthma
  • Autismus
  • Barrett-Ösophagus (Magensäure fließt zurück in die Speiseröhre)
  • Blasenkrämpfe
  • Blepharospasmus (Augenlidkrampf)
  • Borderline-Störung
  • Borreliose
  • Chronische Polyarthritis
  • Chronische Schmerzen
  • Chronisches Müdigkeitssyndrom (Myalgische Enzephalomyelitis)
  • Chronisches Wirbelsäulensyndrom
  • Cluster-Kopfschmerzen
  • Colitis ulcerosa
  • Depressive Störungen
  • Epilepsie
  • Failed-back-surgery-Syndrom
  • Fibromyalgie
  • Folgen von Schädel-Hirn-Traumata
  • Hereditäre motorisch-sensible Neuropathie mit Schmerzzuständen und Spasmen (vererbte und chronisch voranschreitende Nervenkrankheit)
  • HIV-Infektion
  • HWS- und LWS-Syndrom (chronisches Hals-/Lenden-Wirbelsäulensyndrom)
  • Hyperhidrosis (Extreme Schweißausbrüche)
  • Lumbalgie (Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich)
  • Lupus erythematodes (haut- und organschädigende Autoimmunerkrankung)
  • Migräne mit und ohne Aura
  • Mitochondropathie (Fehlfunktion oder Schädigung der Mitochondrien)
  • Morbus Bechterew
  • Morbus Crohn
  • Morbus Scheuermann
  • Morbus Still
  • Morbus Sudeck
  • Multiple Sklerose
  • Neurodermitis
  • Paroxysmale nonkinesiogene Dyskinese (PNKD, Bewegungsstörung)
  • Polyneuropathie (Schädigung von mehreren peripheren Nerven)
  • Posner-Schlossmann-Syndrom (Glaukomerkrankung, Grüner Star)
  • Posttraumatische Belastungsstörung
  • Psoriasis (Schuppenflechte)
  • Reizdarm
  • Rheuma (rheumatoide Arthritis)
  • Sarkoidose (Morbus Boeck, Erkrankung des Bindegewebes mit Granulombildung)
  • Schlafstörungen
  • Schmerzhafte Spastik bei Syringomyelie (Höhlenbildung in der Grauen Substanz des Rückenmarkes)
  • Schmerzsyndrom nach Polytrauma
  • Systemische Sklerodermie (Bindegewebserkrankung)
  • Tetraspastik nach infantiler Cerebralparese (Hirnschadenbedingte Körperbehinderung)
  • Thalamussyndrom (Hirnschädigung mit Störungen des Seh-/Empfindungsvermögens)
  • Thrombangitis obliterans (Entzündung von Arterien und Venen der Extremitäten)
  • Tics (z. B.: Tourette-Syndrom)
  • Tinnitus
  • Tourette-Syndrom
  • Trichotillomanie (Impulskontrollstörung)
  • Urtikaria unklarer Genese (Nesselsucht)
  • Zervikobrachialgie (Schulter-Arm-Schmerzen)
  • Zwangsstörungen
To top