Wissenschaftsportal für Medizinalcannabis
DCP – Eine akute Dosis von CBD/THC kann Aspekte des visuospatialen Arbeitsgedächtnisses und Mustererkennung einschränken. Benommenheit und Sedierungseffekte traten bei jedem 4. gesunden Teilnehmer der randomisiert-kontrollierten Studie auf. Cannabinoid-basierte Medikationen gewinnen an Popularität bei der Behandlung chronischer und wiederkehrender Erkrankungen. Entsprechend wichtig ist es, mögliche Nebenwirkungen wie etwa Effekte auf Denkleistung, Stimmung und Aufmerksamkeit häufig […]
Weiterlesen »
DCP – Eine doppelblind durchgeführte, placebokontrollierte Studie mit 34 gesunden Teilnehmern liefert Hinweise darauf, dass das Phytocannabinoid Cannabigerol wahrgenommene Angstgefühle lindern kann, ohne motorische oder kognitive Einschränkungen hervorzurufen. Cannabigerol (CBG) ist ein Phytocannabinoid, zu dem präklinische Forschung vorliegt, also Labor- und Tierexperimente, die auf angstlösende und antidepressive Effekte deutet. Es gibt jedoch bislang keine veröffentlichten […]
DCP – Eine orale Nanodispersion von Cannabidiol zeigte sich in einer randomisierten, placebokontrollierten Studie mit 178 Teilnehmern effektiv zur Linderung von milden oder mittelschweren Ängsten. Angststörungen stellen weltweit eine häufige psychische Erkrankung dar. Die Behandlung kann komplex sein – nicht immer funktionieren Therapien vollständig, zudem können medikamentöse Therapien mit Nebenwirkungen einhergehen. Das Cannabinoid Cannabidiol (CBD) […]
DGP – Personen mit einer posttraumatischen Belastungsstörung, die häufig mit Depression einhergeht, können auch als Cannabis-Konsumenten von einer traumafokussierten Behandlung profitieren, zeigte eine Metaanalyse über 4 Studien mit 410 Teilnehmern. Eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS, englisch PTSD von post-traumatic stress disorder) wird als Versuch des Körpers verstanden, traumatische Erlebnisse zu überstehen. Dies können einzelne, auch lebensbedrohliche […]
In einer nordamerikanischen Beobachtungsstudie wurde untersucht, welchen Einfluss medizinisches Cannabis auf Ängste und depressive Symptome haben kann. Die Online-Befragung von 538 Personen, die teils medizinisches Cannabis einsetzten und dies teils nicht taten, zeigte lindernde Effekte auf Ängste und depressive Symptome. Placebo-kontrollierte Studien sollen diese ersten Hinweise auf Wirksamkeit der ergänzenden Therapie überprüfen.