Apotheken Produktübersicht

Produktübersicht

Für die Abgabe in der Apotheke stehen sowohl verschreibungspflichtige Fertigarzneimittel als auch Cannabisblüten- und extrakte sowie Reinsubstanzen zur Rezepturherstellung zur Verfügung. Welche das sind erfahren Sie im folgenden Abschnitt.

Fertigarzneimittel

Sativex® Spray (Wirkstoff: Nabiximol, eine Cannabis-sativa-Extraktmischung mit standardisiertem Gehalt an Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD)), ist seit 2011 zur Zusatzbehandlung mittelschwerer bis schwerer Spastiken bei Multipler Sklerose, wenn andere anti-spastische Arzneimitteltherapie im Einzelfall nicht ausreichend wirksam sind, zugelassen.

ArtikelnameMengeNGPZNAnbieter
SATIVEX Spray zur Anwendung in der Mundhöhle3 x 10 mlN102258004ALMIRALL HERMAL GmbH
Lauer-Taxe online, Stand: 15.04.2024

>> Zur Fachinformation Sativex®

Canemes® Kapseln (Wirkstoff: Nabilon, ein synthetische THC-Derivat), ist seit 2017 zur Behandlung von chemotherapiebedingter Emesis und Nausea bei Krebspatienten, die auf andere antiemetische Behandlungen nicht adäquat ansprechen, auf dem Markt. Achtung: Nabilon unterliegt als Betäubungsmittel (BtM) dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG).

ArtikelnameMengeNGPZNAnbieter
CANEMES 1 mg Kapseln28 St.N112516789AOP Orphan Pharmaceuticals GmbH Vertrieb Deutschland
CANEMES 1 mg Kapseln28 St.N118905411Candoro ethics GmbH
CANEMES 1 mg Kapseln*28 St.N114356031EurimPharm Arzneimittel GmbH
CANEMES 1 mg Kapseln*28 St.N114297340kohlpharma GmbH
Lauer-Taxe online, Stand: 15.04.2024; *Importarzneimittel

>> Zur Fachinformation Canemes®

Epidyolex® Lösung (Wirkstoff: Cannabidiol), ist seit 2019 für Patienten ab 2 Jahren zur adjuvanten Therapie bei kindlicher Epilepsie zugelassen.

ArtikelnameMengeNGPZNAnbieter
EPIDYOLEX 100 mg/ml Lösung zum Einnehmen100 ml15609907GW Pharma (International) B.V.
EPIDYOLEX 100 mg/ml Lösung zum Einnehmen3 x 100 ml18372222GW Pharma (International) B.V.
EPIDYOLEX 100 mg/ml Lösung zum Einnehmen100 ml18226561Abacus Medicine A/S
EPIDYOLEX 100 mg/ml Lösung zum Einnehmen*100 ml18113696kohlpharma GmbH
Lauer-Taxe online, Stand: 15.04.2024; *Importarzneimittel

>> Zur Fachinformation Epidyolex®

Marinol® Kapseln (Wirkstoff: Dronabinol mit 2,5; 5 oder 10 mg THC) und Syndros® Orallösung (Wirkstoff: Dronabinol) , beide in den USA zugelassen (nicht in der Lauer-Taxe) zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen sowie bei Appetitlosigkeit von HIV/AIDS-Patienten (Wasting-Syndrom).

>> Zur Fachinformation Marinol®

>> Zur Fachinformation Syndros®

Cannabisblüten und Cannabisextrakte

Es gibt verschiedene Sorten von Cannabisblüten und -extrakten. Die jeweiligen Sorten sind über ihren Namen/Sorte eindeutig identifizierbar und werden über ihren THC- und CBD-Gehalt definiert. Aktuell gibt es über 200 zugelassene Medizinalcannabisblüten und -extrakte in Deutschland, die je nach Hersteller in Deutschland angebaut oder aus dem Ausland (z. B. Kanada, Dänemark, Portugal) importiert werden. Cannabisblüten und -extrakte werden z. B. als Rezepturarzneimittel in den Apotheken abgegeben.

Cannabisblüten

Cannabisblüten sind die blühenden, getrockneten Triebspitzen der weiblichen Cannabispflanze. Die Blütenstände bilden eine stark verdichtete Rispe, die in der Regel etwa 1 bis 5 cm lang und breit ist. In handelsüblichen Produkten können die Blütenstände entweder unversehrt vorliegen oder mehr oder weniger in kleinere Fragmente zerfallen sein, die bis zu 1 cm lang sind.

Es gibt auch Cannabisblüten, die in granulierter Form erhältlich sind. Dabei wurden die getrockneten Blüten auf eine maximale Teilchengröße von 5 mm zerkleinert. Diese Zerkleinerung dient dazu, die Dosierbarkeit zu verbessern und eine genauere Anwendung zu ermöglichen.

Cannabisextrakte

(Vollspektrum-)Cannabisextrakte werden durch überkritische CO2-Extraktion oder z. B. Ethanolextraktion aus Cannabisblüten gewonnen. Je nach Extraktionsverfahren enthalten sie neben THC und CBD ein spezifisches Spektrum an Phytocannabinoiden, Terpenen und Flavonoiden.

Reinsubstanzen

  • Dronabinol
  • Cannabidiol (CBD): Es ist unklar, ob CBD-Rezepturen erstattungsfähig sind. Daher gelten sie als „nicht zu Lasten der GKV verordnungsfähig“. Es wird empfohlen, eine Vorabgenehmigung zur Kostenübernahme bei der jeweiligen Krankenkasse einzuholen.
  • Eingestelltes, raffiniertes Cannabisölharz: wird aktuell nicht hergestellt
To top