Wissenschaftsportal für Medizinalcannabis
Nachfolgend finden Sie Organisationen, Vereine und Verbände, die sich für die medizinische Forschung, Aufklärung und/oder die Verbesserung der Versorgung von Patienten, die Medizinalcannabis benötigen, engagieren (Auswahl, alphabetisch nach Namen): Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin e. V. (ACM): Die ACM ist die deutschsprachige Regionalvertretung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin (IACM). Sie widmet sich der wissenschaftlichen Erforschung […]
Weiterlesen »
Hier finden Sie eine Übersicht (alphabethisch, ohne Anspruch auf Vollständigkeit) von Herstellern, Importeuren, Vertriebsfirmen und Großhändlern für Medizinalcannabis in Deutschland. ADREXpharma GmbH (Cannabisblüten, -extrakte, Dronabinol): Firmungstraße 4, 56068 Koblenz; www.adrexpharma.com Adven GmbH (Cannabisextrakte): Am Ludwigsberg 78, 66113 Saarbrücken; www.adven.de Almirall Hermal GmbH (Sativex®): Scholtzstraße 3, 21465 Reinbek; www.almirall.de Althea GmbH/Nimbus Health GmbH (Cannabisextrakte): Otto-Scheugenpflug-Str. 2, […]
Medizinalcannabis kann für einige Patienten eine therapeutische Option darstellen. Es ist jedoch unerlässlich, dies in enger Abstimmung mit einem qualifizierten Arzt zu tun. Für umfassende Informationen zu den verschiedenen Aspekten besuchen Sie bitte unsere entsprechenden Rubriken für Ärzte, Apotheken und Patienten. 1. Was ist Medizinalcannabis? Medizinalcannabis bezeichnet die Anwendung von Cannabis und seinen Inhaltsstoffen zur […]
Hier finden Sie eine alphabetisch sortierte Übersicht gängiger Begriffsdefinitionen im Zusammenhang mit Cannabis und Medizinalcannabis. Add-On-Therapie: Zusätzliche Gabe eines Medikaments zu einer (zunächst) unveränderten Basisbehandlung. Medizinalcannabis kann beispielsweise zur Schmerzlinderung ergänzend zu Opioiden oder bei Epilepsie zusätzlich zu klassischen Antikonvulsiva eingesetzt werden. Anthocyane: Wasserlösliche Pflanzenpigmente, die für die violette, blaue oder rote Färbung der Cannabisblüten […]
DCP – Ein systematischer Review mit qualitativer Analyse über 6 Studien fand, dass Cannabinoide vielversprechend für Appetitsteigerung und Gewicht bei älteren Personen mit Anorexie und Krebserkrankungen sind. Größere Studien müssen das tatsächliche Potential sowie Risiken speziell in Bezug zu möglichen Wechselwirkungen mit Krebstherapien evaluieren. Anorexie kann bei Personen im fortgeschrittenen Alter auftreten und wird dann […]
DCP – Arthrose der Hand ist eine irreversible, degenerative Erkrankung, die chronische Schmerzen verursacht und die Funktionalität stark beeinträchtigt. Eine transdermale Behandlung mit Cannabidiol kann Schmerzen lindern, die Griffstärke verbessern und positiv auf die Lebensqualität einwirken, zeigte eine offene Machbarkeitsstudie mit 15 Teilnehmern. Arthrose der Hand ist eine irreversible, degenerative Erkrankung, die chronische Schmerzen verursacht […]
DCP – Die Studienlage lässt keine klare Einschätzung der Wirksamkeit und Sicherheit von Medizinalcannabis als therapeutische Intervention zur Behandlung von Depression, Ängsten oder Stress bei Menschen mit aktiver Krebserkrankung zu, zeigte ein systematischer Review mit Metaanalyse über 15 Studien. Medizinalcannabis könnte möglicherweise die mentale Gesundheit von Personen mit Krebserkrankungen unterstützen. Wie wirksam und sicher es […]
Seit 2017 ist in Deutschland die Verschreibung von Medizinalcannabis unter bestimmten Voraussetzungen zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) möglich. Eine der Bedingungen für die Verschreibung war die Teilnahme der behandelnden Ärzte an der sogenannten Begleiterhebung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Die gesetzliche Grundlage hierfürbildete § 1 Cannabis-Begleiterhebungs-Verordnung (CanBV). Über einen Zeitraum von fünf Jahren, […]
DGP – Eine Real-World-Studie in Deutschland mit 51 Patienten zeigte relevante Verbesserungen von Spastizitäts-Symptomen bei Multipler Sklerose mit einer ergänzenden Behandlung mit dem oromukosalen Spray Nabiximols. Menschen mit Multipler Sklerose (MS) können starke, schmerzhafte Krämpfe entwickeln. Zur ergänzenden Behandlung dieser sogenannten Spastizität ist mittlerweile eine Hanfextrakt-Mischung (Nabiximols) zugelassen, die Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) enthält […]
DGP – Zahlreiche Studien haben bereits die Auswirkungen einer Cannabisexposition im Mutterleib auf die fötale und neonatale Gesundheit untersucht. Jedoch ist bislang wenig darüber bekannt, inwieweit pränataler Cannabiskonsum mit dem Gesundheitszustand der Mutter während der Schwangerschaft in Verbindung steht. Eine retrospektive Kohortenstudie mit 250 000 Schwangeren zeigte nun komplexe Zusammenhänge auf. In den letzten Jahren […]
Zur Verordnung, Abgabe und Rezepturherstellung stehen sowohl verschreibungspflichtige Fertigarzneimittel als auch Cannabisblüten und -extrakte sowie Reinsubstanzen zur Verfügung. Welche das im Detail sind, erfahren Sie im folgenden Abschnitt. Fertigarzneimittel Sativex® Spray (Wirkstoff: Nabiximol, eine Cannabis-sativa-Extraktmischung mit standardisiertem Gehalt an Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD)) ist seit 2011 zur Zusatzbehandlung mittelschwerer bis schwerer Spastiken bei Multipler […]
Unternehmen, die Medizinalcannabis anbauen möchten, benötigen gemäß § 4 des Medizinalcannabisgesetzes (MedCanG) eine Erlaubnis vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Um diese Erlaubnis zu erhalten, muss ein Antrag bei der Cannabisagentur eingereicht werden, die vom BfArM eingerichtet wurde. Erforderlich sind die Einreichung der Unterlagen gemäß § 7 MedCanG sowie eines gültigen Herstellungserlaubnis oder eines […]
Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) modulieren das erweiterte Endocannabinoid-System (ECS), zu dem die beiden primären Endocannabinoide (Anandamid und 2-AG) und ihre Rezeptoren (CB1 und CB2) gehören. Weitere Bestandteile des ECS werden direkt oder indirekt durch körpereigene (endogene) oder von außen zugeführte (exogene) Cannabinoide moduliert. Das ECS spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung und Dämpfung […]
Cannabis hat eine lange Tradition als Heilpflanze. In den mittlerweile etwa 600 entdeckten chemischen Verbindungen, die in verschiedenen Cannabissorten vorkommen, spielen insbesondere zwei Gruppen eine herausragende Rolle: Zum einen die Cannabinoide, die maßgeblich für die medizinische Wirkung und Verträglichkeit verantwortlich sind. Zum anderen die Terpene, die den Geruch und den Geschmack prägen und somit das […]
Aktuelle Meldungen aus Forschung, Klinik und Politik
Hier erfahren Sie alles rund um das Thema Medizinal-Cannabis: Hintergründe, mögliche Indikationen, Therapiemöglichkeiten, Aktuelles aus Wissenschaft und Forschung, Rechtliches sowie die Verordnungs- und Erstattungsmöglichkeiten bei der Gesetzlichen Krankenversicherung. Zudem haben Sie die Möglichkeit, nach erfahrenen Ärzt:innen, spezialisierten Apotheken und Selbsthilfegruppen zu suchen. Sie gehören zu den medizinischen Fachkreisen? Für Ärzt:innen und Apotheker:innen bieten wir darüber […]