Wissenschaftsportal für Medizinalcannabis
Berlin – Sowohl der Deutsche Richterbund (DRB) als auch der Deutsche Hanfverband (DHV) mahnen eine Überarbeitung des Cannabisgesetzes nach der Bundestagswahl. [Weiterlesen] Quelle: www.aerzteblatt.de
Weiterlesen »
Kiffen könnte bald wieder verboten sein – zumindest, wenn es nach der Union geht. Doch was heißt das für Patienten, die medizinisches Cannabis brauchen? Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) fordert eine klare Trennung. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
Berlin – Die CSU pocht auf eine Rücknahme der Legalisierung von Cannabis nach der Bundestagswahl. „Das Cannabis-für-alle-Gesetz ist ein Geschenk für die organisierte Kriminalität geworden“, sagte der CSU-Landesgruppenchef im Bundestag, Alexander Dobrindt. [Weiterlesen]
Die geplanten Modellversuche für den Freizeitkonsum von Cannabis, die vor dem Bruch der Ampel-Regierung auf der Kippe standen, können nun doch realisiert werden. Das Landwirtschaftsministerium unter der Leitung von Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen) hat die „Verordnung zur Festlegung der zuständigen Behörde für die Erlaubniserteilung und die Überwachung des Umgangs mit Cannabis zu wissenschaftlichen Zwecken […]
Berlin – Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat vergangene Woche eine Verordnung erlassen, die die Zuständigkeiten für die Projektanträge zu Cannabis-Projekten regelt. Nachdem also schon einzelne Städte, wie Hannover, Frankfurt am Main und Wiesbaden in die Planung gingen, können jetzt gemäß § 2 Absatz 4 des Cannabisgesetzes (KCanG) schnell weitere folgen. Das sorgte auch bei […]
Cannabis ohne Rezept in der Apotheke kaufen Lange sah es so aus, als würden die geplanten Cannabis-Modellregionen in dieser Legislatur nicht mehr auf den Weg gebracht werden. Doch jetzt hat Landwirtschaftsminister Cem Özdemir eine Verordnung erlassen, die Forschungsprojekte zur Abgabe von Konsumcannabis in Modellregionen ermöglicht. Dadurch können Apotheken ohne Rezept Cannabis verkaufen. [Weiterlesen]
Berlin – „Der Weg ist frei für Cannabis-Modellprojekte“, freut sich der Branchenverband Cannabiswirtschaft (BvCW). Denn das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat nun eine Verordnung erlassen, die die Zuständigkeiten für die entsprechenden Projektanträge regelt. Nachdem also schon einzelne Städte zuletzt in die Planung gingen, könnten jetzt weitere folgen, so die Hoffnung des Branchenverbands. Apotheken werden hier […]
Wie können wissenschaftliche Erkenntnisse Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen? Im Format »Science on the Spree« von Springer Nature ging es Anfang November bei einer Podiumsdiskussion zwischen Vertretern aus Wissenschaft und Politik um eine verantwortungsvolle Drogenpolitik. [Weiterlesen]
Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die seit April geltende Teillegalisierung von Cannabis im Bundestag verteidigt. Die Union kündigte erneut an, die Freigabe wieder rückgängig machen zu wollen, wenn sie die nächste Regierung führt. [Weiterlesen]
Berlin – Gut sieben Monate nach der teilweisen Legalisierung von Cannabis in Deutschland haben sich Gegner und Befürworter einen Schlagabtausch im Bundestag geliefert – aus den Ländern wird weitere Kritik an der Umsetzung laut. Gesundheitsminister Karl Lauterbach wies harsche Kritik der Union zurück und warb dafür, dem Gesetz „eine faire Chance“ zu geben. „Es gibt überhaupt keine […]
Berlin – Fast jeder dritte Deutsche nimmt seit der Legalisierung mehr Cannabiskonsum in seinem Umfeld wahr. Das zeigen die Ergebnisse einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presseagentur. Dabei gaben 31 Prozent der befragten Wahlberechtigten an, in ihrem Alltagsumfeld mehr Konsum von Cannabis zu beobachten. [Weiterlesen]
Berlin – Ein parteiübergreifendes Bündnis klagt wie angekündigt gegen die bayerischen Sonderregeln fürs Kiffen. Die Popularklage sei am Mittwoch beim Bayerischen Verfassungsgerichtshof eingereicht worden, teilten die Initiatoren in München mit. Darunter sind die Bundestagsabgeordneten Carmen Wegge (SPD), Kristine Lütke (FDP) und Ates Gürpinar (Linke) sowie der Geschäftsführer des Deutschen Hanfverbands, Georg Wurth. [Weiterlesen]
Noch im August hat sich mit Wiesbaden eine weitere deutsche Stadt dafür beworben, Modellregion zu werden: Hier soll Cannabis ohne Rezept in Apotheken verkauft werden. Bisher hakt es bei dieser „zweiten Säule“ der Genusscannabis-Abgabe. In Bayern fordert man nun von der Bundesregierung, die Pläne endgültig über Bord zu werfen. Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) fordert die […]
Berlin – Neben allgemeinen Zielindikatoren, wie etwa der Prävalenz des Cannabiskonsums bei Jugendlichen, sollen im Rahmen der Evaluation des Konsumcannabisgesetzes (KCanG) auch Indikatoren für die Umsetzung der gesetzlichen Regelungen, wie die Ausweitung der Präventionsangebote oder die erfolgreiche Alterskontrolle bei der Weitergabe von Cannabis, in die Gesamtbewertung einfließen. Dies geht aus der gestern veröffentlichten Förderrichtlinie des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zur […]
Berlin – Für Autofahrer gelten jetzt neue Bestimmungen und Bußgelder für Cannabis am Steuer. Dazu zählt ein gesetzlicher Grenzwert für den berauschenden Wirkstoff THC ähnlich wie die 0,5-Promillegrenze für Alkohol. Wer mit 3,5 Nanogramm Tetrahydrocannabinol (THC) je Milliliter Blut oder mehr unterwegs ist, riskiert künftig in der Regel 500 Euro Bußgeld und einen Monat Fahrverbot. Wird […]
Wer an einer schweren Krankheit leidet, kann schon seit Jahren legal Haschisch rauchen oder Cannabis-Tropfen nehmen. Nun drängen immer neue Online-Plattformen in den Markt. Die Methoden sind fragwürdig. Cannabis auf Rezept zu bekommen, habe am Computer nur ein paar Minuten gedauert, erzählt ein Mann aus Berlin. Er habe online bei einer Plattform eine kurze Arztsprechstunde besucht. […]
Berlin – Für Autofahrer rücken neue Bestimmungen und Bußgelder für Cannabis am Steuer näher. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier fertigte das Anfang Juli vom Bundesrat gebilligte Gesetz am vergangenen Freitag aus, wie das Präsidialamt jetzt in Berlin mitteilte. Der Auftrag zur Verkündung im Bundesgesetzblatt sei heute erteilt worden. Für den berauschenden Cannabis-Wirkstoff THC wird damit ein Grenzwert von […]
Berlin – Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) will den Bezug von medizinischem Cannabis über Onlineplattformen erschweren, um dessen Missbrauch zu verhindern. Das sagte er der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung. „Es darf nicht sein, dass das Kiffen von Medizinalcannabis im Rundum-sorglos-Paket über drei Klicks im Internet so leicht ermöglicht wird“, sagte der SPD-Politiker der Zeitung. Der Bund müsse […]
Die CDU/CSU-Fraktion fürchtet den Missbrauch von Medizinalcannabis zu Genusszwecken. Sie hat daher beim Bundesgesundheitsministerium nachgefragt, was dieses dagegen unternehmen will. Es verweist auf die Verantwortung der Ärztinnen und Ärzte und der Apothekerinnen und Apotheker. Die Nachfrage nach Medizinalcannabis steigt. Schon werden Lieferengpässe gefürchtet, in Deutschland soll die Produktion erweitert werden. Starke Zuwächse werden bei den selbstzahlenden Patientinnen […]
München – Ab sofort gelten in Bayern fürs Kiffen strengere Regeln als in anderen Bundesländern. So ist es mit Inkrafttreten des Cannabisfolgenbegrenzungsgesetzes zum Beispiel auf Volksfesten verboten, Cannabis zu rauchen. Die Regeln gehen über das gesetzliche Rauchverbot hinaus, das ohnehin in öffentlichen Gebäuden, Gaststätten und Kultur- und Freizeiteinrichtungen gilt. Demnach ist auch der Cannabiskonsum in […]
Der deutsche Produzent Demecan darf nun unbegrenzt Cannabis anbauen. Das Unternehmen spricht von einer Zeitenwende in der Versorgung. Auch andere Unternehmen können von der neuen Gesetzeslage profitieren. Der sächsische Cannabisproduzent Demecan darf unter dem neuen Cannabisgesetz unbegrenzt medizinisches Cannabis anbauen. Mit der Erlaubnis könne Demecan ab sofort die Produktionskapazität um einen jährlichen Ertrag von zwei Tonnen erhöhen […]
Verschiedene Cannabis-Fachverbände, darunter der Verband der Cannabis versorgenden Apotheken, zeigen sich erfreut über die kommenden Neuerungen bei der Verordnung von Medizinalcannabis. Durch den weitgehenden Wegfall des Genehmigungsvorbehalts der Krankenkassen sei nun der Weg geebnet, für eine flächendeckende und effiziente Versorgung. Der Verband der Cannabis versorgenden Apotheken (VCA), der Bund Deutscher Cannabis-Patienten (BDCan), die Arbeitsgemeinschaft Cannabis […]
Die Verpflichtung, vor einer Erstverordnung von medizinischem Cannabis eine Genehmigung der jeweiligen Krankenkasse einzuholen, entfällt künftig für verschiedene Arztgruppen. Die Details dieser gesetzlichen Regelung hat der Gemeinsame Bundesausschuss kürzlich beschlossen. Danach entfällt für viele Fachärztinnen und Fachärzte die Genehmigungspflicht, ohne dass sie eine Zusatzqualifikation nachweisen müssen. Dafür hatte sich die KBV eingesetzt, um insbesondere Hausärzten […]
Berlin – Ärzte mit einer von 16 Facharzt- sowie Schwerpunktbezeichnungen oder einer von fünf Zusatzbezeichnungen dürfen künftig Cannabisprodukte verordnen, ohne dass die entsprechende Krankenkasse die Verordnung für ihren Patienten genehmigen muss. Es entfällt also der sogenannte Genehmigungsvorbehalt. Die entsprechende Liste der Facharzt-, Schwerpunkt- und Zusatzbezeichnungen hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) heute beschlossen. Bei ihnen geht der […]