Wissenschaftsportal für Medizinalcannabis
Cannabis-News Sonstige Nachrichten
2. September 2025 / 5. September 2025 von pelayo
Das Cannabisgesetz (CanG) der Ampel-Koalition soll den Schwarzmarkt austrocknen. Eine neue Umfrage zeigt jetzt, dass regelmäßige Cannabiskonsumenten inzwischen überwiegend auf legale Bezugsquellen zurückgreifen. Beliebt ist dabei auch Medizinalcannabis – eine Praxis, die die Bundesregierung zeitnah unterbinden will. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
Weiterlesen »
Schlagworte
27. August 2025 / 29. August 2025 von pelayo
Das Oberlandesgericht Frankfurt (OLG) hat im Streit um eine Werbeaktion für Rezeptanfragen der Cannabis-Plattform Bloomwell recht gegeben. Geklagt hatte die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR). Um die beanstandete Aktion ging es vor Gericht aber gar nicht. Der Fall zeige, wie dringend die geplante Gesetzesänderung bei Medizinalcannabis sei, so die Kammer. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
13. August 2025 / 25. August 2025 von pelayo
Die Ergebnisse einer kleinen Studie legen nahe, dass auch der Konsum von geringen Mengen Cannabidiol bestimmte Leberenzymwerte ansteigen lassen kann. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
4. August 2025 / 13. August 2025 von pelayo
Die ABDA begrüßt das Vorhaben von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU), den Vertrieb von Cannabisblüten deutlich einzuschränken. Die Standesvertretung wünscht sich in ihrer Stellungnahme zum Referentenentwurf noch eine Klarstellung, dass auch für Medizinal-Cannabis eine Preisbindung besteht. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
21. Juli 2025 / 5. August 2025 von pelayo
Online-Plattformen für Cannabis sollen ebenso verboten werden wie der Versand der Blüten. Der Referentenentwurf aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) wird seitdem heiß diskutiert – vor allem die Frage, was nach der Gesetzesverschärfung passiert. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
Allgemein
Seit Juli letzten Jahres können Cannabis-Clubs in Deutschland genehmigt werden. In der ganzen Bundesrepublik wurden bisher aber nur 293 Anbauvereine zugelassen. Die Zahlen unterscheiden sich stark in den jeweiligen Bundesländern. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
18. Juli 2025 / 5. August 2025 von pelayo
Die Onlineverordnung und der Versand von Cannabisblüten sollen bald wieder verboten werden. Christiane Neubaur ist Geschäftsführerin des Verbands der Cannabis versorgenden Apotheken (VCA) und lehnt den Vorstoß des Gesundheitsministeriums ab. Stattdessen wünscht sie sich die rezeptfreie Abgabe in Apotheken. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
16. Juli 2025 / 5. August 2025 von pelayo
Als Reaktion auf ein geplantes Verbot von Onlineverschreibungen von Medizinal-Cannabis hat der Hersteller Grünhorn nun eine Online-Petition gestartet. Ziel sind mindestens 50.000 Gegenstimmen. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
Immer mehr Menschen sind wegen psychischer Störungen und anderer gesundheitlicher Probleme infolge von Cannabiskonsum in ärztlicher Behandlung. Das zeigt eine Auswertung von Krankenkassendaten aus Deutschland. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
Cannabis-News Politik
14. Juli 2025 / 5. August 2025 von pelayo
Die Onlineverordnung und der Versand von Medizinalcannabis sollen verboten werden. So sieht es ein Referentenentwurf aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) vor. Ministern Nina Warken reagiert damit auf umstrittene Plattformen zum Cannabis-Bezug. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
11. Juli 2025 / 5. August 2025 von pelayo
Cannabis-Plattformen boomen, das Rezept gibt es online nach einem Kurz-Fragebogen und die Ware wird von der angeschlossenen Apotheke geliefert. Das Landgericht München I hat ein weiteres Angebot als unzulässig untersagt und dabei auch festgestellt, dass Telemedizin bei Cannabis per se keine Option ist. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
9. Juli 2025 / 11. Juli 2025 von pelayo
Apotheken können sich strafbar machen, wenn sie allzu unkritisch Cannabis-Rezepte beliefern, die über Plattformen ausgestellt werden. Zu diesem Schluss kommt ein juristisches Gutachten, das der Verband der Cannabis Versorgenden Apotheken (VCA) in Auftrag gegeben hat. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
24. Juni 2025 / 27. Juni 2025 von pelayo
Cannabis-Arzneimittel werden bei Menschen mit Demenz zum Beispiel zur Linderung von verhaltensbezogenen und psychologischen Symptomen eingesetzt. Doch können sie auch neuroprotektiv wirken und den Verlauf verlangsamen? [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
18. Juni 2025 / 20. Juni 2025 von pelayo
Die Apothekerschaft warnt schon länger vor dem vereinfachten Bezug von Medizinalcannabis über Online-Plattformen. Nun fordern auch die Länder, dass Rezepte nur nach persönlichem Arztkontakt erhältlich sein sollen. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
10. Juni 2025 / 11. Juni 2025 von pelayo
In einer Resolution warnt die Bundesapothekerkammer (BAK) vor Cannabis-Bezug über Online-Plattformen und appelliert an Politik und Aufsichtsbehörden, die Gesundheit der Patientinnen und Patienten zu sichern. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
Das in Haribo-Fruchtgummis in den Niederlanden entdeckte Cannabis ist nach Angaben des Unternehmens nicht während des Produktionsprozesses hineingelangt. Dies hätten eigene Untersuchungen sowie Untersuchungen durch ein unabhängiges Labor ergeben, teilte Haribo mit. Die Tests hätten Rückstellproben der entsprechenden Charge, verwendete Rohstoffe sowie bereits auf den niederländischen Markt gelangte Produkte betroffen. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
5. Juni 2025 / 5. Juni 2025 von pelayo
Der in der Corona-Pandemie bekannt gewordene Virologe Hendrik Streeck (CDU) ist neuer Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen. In seiner Amtszeit will er sich unter anderem mit der Opioidkrise, Cannabis und digitalen Medien beschäftigen. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
30. April 2025 / 2. Mai 2025 von pelayo
Die CDU in der Hamburgischen Bürgerschaft fordert die Rücknahme der seit gut einem Jahr geltenden Cannabis-Teillegalisierung. Dazu solle der Senat »im Bundesrat unverzüglich eine entsprechende Initiative« anstoßen, heißt es in einem Antrag für die nächste Bürgerschaftssitzung, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
Der Rechtsanwalt Peter Homberg glaubt nicht an eine Rückkehr zum Cannabisverbot– das machte er auf der International Cannabis Business Conference in Berlin deutlich. Zudem erklärte er, was beim Thema Cannabis von der neuen Regierung zu erwarten ist. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
24. April 2025 / 30. April 2025 von pelayo
Das neue »Jahrbuch Sucht 2025« beobachtet einen Anstieg des Cannabis-Konsums, auch des problematischen Gebrauchs. Der THC-Gehalt von Cannabisharz sei im letzten Jahrzehnt um satte 174 Prozent gestiegen. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
11. April 2025 / 14. April 2025 von pelayo
Im April 2024 wurden der Besitz, Konsum und Anbau von Cannabis unter bestimmten Vorgaben (teil-)legalisiert. Was hat sich seitdem verändert, woher beziehen Konsumenten ihr Cannabis und welche Auswirkungen hat der Co-Konsum mit Tabak? Einblicke gab das bayerische Suchtforum Anfang April. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
2. April 2025 / 3. April 2025 von pelayo
Vor einem Jahr trat das Cannabis-Gesetz in Kraft. ABDA-Präsident Thomas Preis ist darüber nicht glücklich und sagt, dass Cannabis als Genussmittel »völlig ungeeignet« sei. Doch die Legalisierung hat weiter viele Befürworter. Die Zukunft des umstrittenen Gesetzes ist ungewiss. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
31. März 2025 / 1. April 2025 von pelayo
Vor einem Jahr wurde der Besitz von Cannabis für Volljährige legal. Streit darum gibt es nach wie vor. Doch laut einer neuen Umfrage wünschen sich nur 38 Prozent der Deutschen das alte Verbot zurück. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
18. März 2025 / 24. März 2025 von pelayo
Mehrere Akteure und Akteurinnen aus Politik und Recht, Wissenschaft und Medizin, Verbänden und Industrie appellieren an die Politik, am Konzept der Cannabisabgabe in Modellregionen festzuhalten. Es gehe um evidenzbasierte Diskussionen, nicht um emotionale Debatten. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de