Wissenschaftsportal für Medizinalcannabis
Cannabis-News Sonstige Nachrichten
8. Oktober 2025 / 9. Oktober 2025 von pelayo
Berlin – Heute Vormittag hat das Bundeskabinett den Gesetzesentwurf zur Änderung des Medizinal-Cannabisgesetzes (MedCanG) beschlossen. Grund seien bedenkliche Fehlentwicklungen seit des Inkrafttretens unter Nina Warkens (CDU) Amtsvorgänger Karl Lauterbach (SPD) im April 2024. Beim Konsum von Cannabisblüten zu medizinischen Zwecken müsse wieder politisch gegengesteuert werden, entschied nun das Kabinett. [Weiterlesen] Quelle: www.apotheke-adhoc.de
Weiterlesen »
Schlagworte
Cannabis-News Politik
7. Oktober 2025 / 9. Oktober 2025 von pelayo
Berlin – Gut eineinhalb Jahre nach der Teillegalisierung von Cannabis plant die Bundesregierung Verschärfungen. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) plant mit dem „Gesetz zur Änderung des Medizinal-Cannabisgesetzes“ sowohl die Online-Verschreibung als auch den Online-Versand von Medizinal-Cannabis zu verbieten. Morgen soll der Entwurf das Kabinett passieren. [Weiterlesen] Quelle: www.apotheke-adhoc.de
6. Oktober 2025 / 9. Oktober 2025 von pelayo
Berlin – In der vergangenen Woche erschien der Zwischenbericht zur Evaluation des Konsumcannabisgesetzes (EKOCAN) von Forscher:innen der Universitätskliniken Hamburg-Eppendorf und Düsseldorf und des Instituts für Kriminologie der Uni Tübingen. Die Überprüfung von Auswirkungen war schon im Konsumcannabisgesetz (KCanG) festgelegt worden und lieferte vorerst keine Anzeichen für akuten Handlungsbedarf. Doch der TÜV-Verband schlägt Alarm und bemängelt die Praxis der […]
Berlin – Seit der Legalisierung von Cannabis in Deutschland ist wenig darüber bekannt, wie Patient:innen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen die Substanz nutzen. Eine multizentrische Umfrage mit 651 Teilnehmenden beleuchtet Konsummuster, Schmerzmanagement und Einstellungen von Patient:innen und Ärzt:innen. Besonders junge Männer greifen häufiger zu Cannabis – auch ohne Verordnung. [Weiterlesen] Quelle: www.apotheke-adhoc.de
30. September 2025 / 1. Oktober 2025 von pelayo
Berlin – Nach einer ersten Bilanz zu den Folgen der Legalisierung des Cannabiskonsums dringen Unionspolitiker auf schärfere Regeln. „Die Cannabis-Legalisierung der Ampel hat dem Jugendschutz und der Verkehrssicherheit in Deutschland einen Bärendienst erwiesen“, sagte CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann der „Augsburger Allgemeinen“. [Weiterlesen] Quelle: www.apotheke-adhoc.de
15. September 2025 / 19. September 2025 von pelayo
Berlin – Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) will per Änderung des Medizinal-Cannabisgesetzes (MedCanG) die Online-Verschreibung und den Versand von Medizinalcannabis beenden. Stada begrüßt das Vorhaben als Beitrag zu mehr Patientensicherheit und fordert, die Regelung auch auf Cannabisextrakte auszuweiten. Zugleich trat der Konzern aus dem Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen (BPC) aus. [Weiterlesen] Quelle: www.apotheke-adhoc.de
29. Juli 2025 / 5. August 2025 von pelayo
Berlin – Seit dem Inkrafttreten des Medizinal-Cannabisgesetzes (MedCanG) im April 2024 hat sich der Markt für medizinisches Cannabis in Deutschland rasant entwickelt. Eine Analyse von Grünhorn zeigt: Die Zahl der auf Cannabis spezialisierten Apotheken hat sich innerhalb eines Jahres von rund 50 auf mehr als 250 verfünffacht. Parallel drängen Plattformen mit Kampfpreisen in den Markt – durch […]
Berlin – Bei Cannabis purzeln die Preise, doch für die Apotheken steigt damit der Aufwand. Denn je höher das Risiko für Verunreinigungen ist, umso intensiver müssen die Qualitätsprüfungen ausfallen, findet Alexander Daske aus Mannheim, der sich auf das Thema spezialisiert hat. Vor dem Hintergrund des geplanten Versandverbots für Cannabis gewinnt das Thema zusätzlich an Bedeutung. [Weiterlesen] Quelle: […]
25. Juli 2025 / 5. August 2025 von pelayo
Berlin – Das Medizinal-Cannabis-Gesetz (MedCanG) soll angepasst und der Versand von Blüten verboten werden. Zudem soll die Verschreibung an einen persönlichen Kontakt gekoppelt werden. Dafür gibt es Kritik – Schwerkranke müssten wieder regelmäßig in die Praxis und der Freizeitkonsum wandere in den Schwarzmarkt ab. Der Präsident der Ärztekammer Nordrhein, Dr. Sven Dreyer, kontert. Freizeitkonsumenten sind keine Patient:innen […]
22. Juli 2025 / 5. August 2025 von pelayo
Berlin – Für Cannabis-Blüten der Firma Aurora gilt eine kürzere Haltbarkeit als auf dem Gebinde angegeben. Betroffen ist eine Charge Pedanios 22/1, wie Fagron in einem Informationsschreiben mitteilt. [Weiterlesen] Quelle: www.apotheke-adhoc.de
16. Juli 2025 / 5. August 2025 von pelayo
Berlin – Nach Plänen des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) könnten die Verschreibung und der Versand von Medizinalcannabis via Plattformen demnächst komplett kassiert werden. Beides war überhaupt erst möglich durch die unter Karl Lauterbach (SPD) in Kraft gesetzten Teillegalisierungsmaßnahmen. Dass Nachfolgerin Nina Warken (CDU) hier nun zurückrudern will, unterstützt nicht nur die Abda, sondern auch die Bundesärztekammer (BÄK). [Weiterlesen] Quelle: […]
Berlin – Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) will den Wildwuchs bei Cannabis-Plattformen beenden: Rezepte, die ohne persönlichen Kontakt ausgestellt werden, sollen genauso verboten werden wie der Versandhandel von Blüten insgesamt. Die Betreiber fürchten um ihr Geschäftsmodell – und warnen vor Chaos in Arztpraxen und Apotheken. [Weiterlesen] Quelle: www.apotheke-adhoc.de
Hannover – Immer mehr Menschen sind wegen psychischer Störungen und anderer gesundheitlicher Probleme infolge von Cannabis-Konsum in ärztlicher Behandlung. Nach Hochrechnung der Kaufmännische Krankenkasse KKH waren es im vergangenen Jahr bundesweit etwa 250.500 Menschen und damit rund 14,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Zu den Gründen für die Behandlungen infolge des Kiffens zählten akuter Rausch, schädlicher Gebrauch, […]
11. Juli 2025 / 5. August 2025 von pelayo
Berlin – Die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) ist erfolgreich gegen ein weiteres Angebot von Wellster Healthtech vorgegangen. Das Ausstellen von Rezepten über Cannabis nach Ausfüllen eines Fragenbogens entspreche nicht den Vorgaben, und auch die Kooperation mit einer einzelnen Apotheke sei nicht zulässig, entschied das Landgericht München I. Das Landgericht Frankfurt hatte in dieser Frage zuletzt anders entschieden. Die Entscheidung ist noch […]
27. Juni 2025 / 4. Juli 2025 von pelayo
Berlin – Regelmäßiger Cannabiskonsum kann offenbar die Gefäßfunktion beeinträchtigen – unabhängig davon, ob die Substanz geraucht oder als Edible konsumiert wird. Selbst junge, gesunde Erwachsene zeigen messbare Anzeichen einer endothelialen Dysfunktion. Die Ergebnisse deuten auf ein bislang unterschätztes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hin. [Weiterlesen] Quelle: www.apotheke-adhoc.de
19. Juni 2025 / 20. Juni 2025 von pelayo
Berlin – Die diesjährige Ausgabe der Cannabis-Messe „Mary Jane“ öffnet ihre Tore heute erstmals zunächst nur fürs Fachpublikum. Rund 5000 Branchenvertreter aus etwa 50 Ländern sind angemeldet, wie die Veranstalter mitteilten. Erst morgen startet die Messe dann für alle übrigen Besucherinnen und Besucher. Insgesamt werden rund 60.000 Menschen auf der Veranstaltung erwartet. [Weiterlesen] Quelle: www.apotheke-adhoc.de
18. Juni 2025 / 25. Juni 2025 von pelayo
Berlin – Medizinalcannabis soll künftig nicht mehr ohne persönliche Erstkonsultation verordnet werden, wenn es nach den Gesundheitsministerinnen und -ministern der Länder geht. Außerdem müsse Plattformen vorgebeugt werden, die den Fokus auf Gewinn und nicht auf Versorgung legten. [Weiterlesen] Quelle: www.apotheke-adhoc.de
10. Juni 2025 / 11. Juni 2025 von pelayo
Berlin – Die Bundesapothekerkammer (BAK) sieht den Bezug von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln insbesondere von Cannabis über Online-Plattformen kritisch – auch wenn die sich ausbreitende Plattformökonomie Chancen biete. Allerdings sei es sehr bedenklich, dass Plattformen immer häufiger nicht nur der Vermittlung von Bestellungen, sondern auch der „Beschaffung“ von Verschreibungen dienen. [Weiterlesen] Quelle: www.apotheke-adhoc.de
4. Juni 2025 / 5. Juni 2025 von pelayo
Berlin – Mediprocan ruft Cannabisblüten der Sorte African Ruby in einer Charge zurück; aus Sicherheitsgründen. Denn es besteht der Verdacht, dass die Charge mit Schimmel befallen ist. [Weiterlesen] Quelle: www.apotheke-adhoc.de
16. April 2025 / 30. April 2025 von pelayo
Berlin – ADHS-Patienten haben keinen Anspruch auf Therapie mit medizinischem Cannabis – auch nach den seit einem Jahr geltenden neuen Regelungen nicht. Das hat das Landessozialgericht Baden-Württemberg (LSG) entschieden. [Weiterlesen] Quelle: www.apotheke-adhoc.de
9. April 2025 / 14. April 2025 von pelayo
Stuttgart – Mehr als 100 Cannabisclubs und Branchenvertreter haben einen offenen Brief an die Koalitionsverhandler von CDU und SPD gerichtet, in dem sie vor der Rücknahme des seit April 2024 geltenden Cannabisgesetzes (CanG) warnen. Die Unterzeichner fordern eine fundierte Evaluation des Gesetzes und warnen davor, Millionen Konsumenten wieder dem unregulierten Schwarzmarkt auszusetzen und wichtige Steuereinnahmen zu verlieren. […]
2. April 2025 / 3. April 2025 von pelayo
Berlin – In den kommenden Wochen will Synbiotic erstmals in Deutschland Medizinalcannabis als Lutschpastille auf den Markt bringen. Die Rezeptur entstand in dreijähriger Entwicklungsarbeit in Zusammenarbeit mit dem Lohnhersteller Bolder Arzneimittel aus Köln sowie erfahrenen Partnerapotheken. [Weiterlesen] Quelle: www.apotheke-adhoc.de
Berlin – Neuer Name bei Cannabisextrakten: Four 20 Pharma nimmt eine Anpassung innerhalb einer bestehenden Produktlinie vor. Die bisher unter dem Namen Adven bekannten Vollspektrumextrakte werden künftig als 420 Cannabisextrakte geführt. [Weiterlesen] Quelle: www.apotheke-adhoc.de
28. März 2025 / 31. März 2025 von pelayo
Berlin/München – Aus psychiatrischer Sicht ist die Teillegalisierung von Cannabis problematisch. „Ich erlebe in meiner Ambulanz genau den Effekt, den ich befürchtet hatte: dass viele Patientinnen und Patienten, die sowieso schon betroffen sind, in den letzten Monaten eine Zunahme des Substanzkonsums angeben“, sagte Professor Dr. Stefan Gutwinski, Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité. […]