Wissenschaftsportal für Medizinalcannabis
Cannabis-News Sonstige Nachrichten
23. Januar 2025 / 24. Januar 2025 von pelayo
Die Union will nach der Bundestagswahl die Teillegalisierung von Cannabis rückgängig machen. Sollte Cannabis dann wieder als Betäubungsmittel gelten, erwarten laut einem Bericht im »Handelsblatt« auch Anbieter von medizinischem Cannabis massive negative Folgen. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
Weiterlesen »
Schlagworte
22. Januar 2025 / 24. Januar 2025 von pelayo
Can Ansay verdiente Millionen mit fragwürdigen Geschäften im Internet. Jetzt will er mit einer eigenen Partei in den Bundestag. Der Unternehmer verspricht Einsparungen von 100 Milliarden Euro und will Cannabis legal über Apotheken verkaufen. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
Cannabis-News Politik
21. Januar 2025 / 24. Januar 2025 von pelayo
Kiffen könnte bald wieder verboten sein – zumindest, wenn es nach der Union geht. Doch was heißt das für Patienten, die medizinisches Cannabis brauchen? Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) fordert eine klare Trennung. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
16. Januar 2025 / 17. Januar 2025 von pelayo
In einer neuen Stellungnahme spricht sich die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG) nochmals für die Verwendung von Cannabis-Extrakten statt Blüten aus und fordert eine Anpassung von Verordnungsfähigkeit und Preisbildung. [Weiterlesen]
19. Dezember 2024 / 20. Dezember 2024 von pelayo
Der Kreis Groß-Gerau will ab dem kommenden Jahr die Abgabe von Konsumcannabis in Apotheken erproben. Im Januar will der Kreis einen Antrag stellen. Wird er genehmigt, soll das wissenschaftliche Modellprojekt über fünf Jahre laufen und Erkenntnisse zu Gesundheit, Wirtschaft und Gesellschaft liefern. [Weiterlesen]
22. November 2024 / 25. November 2024 von pelayo
Wie können wissenschaftliche Erkenntnisse Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen? Im Format »Science on the Spree« von Springer Nature ging es Anfang November bei einer Podiumsdiskussion zwischen Vertretern aus Wissenschaft und Politik um eine verantwortungsvolle Drogenpolitik. [Weiterlesen]
20. November 2024 / 25. November 2024 von pelayo
Cannabinoide finden zunehmend Anwendung bei Kindern und Jugendlichen. Doch wie sicher sind sie für diese Altersgruppe? Eine aktuelle Metaanalyse aus Kanada untersucht das Nebenwirkungsprofil und zeigt ein erhöhtes Risiko insbesondere für schwere Nebenwirkungen. [Weiterlesen]
18. Oktober 2024 / 6. November 2024 von pelayo
Hausärzte und bestimmte Fachärzte müssen vor der ersten Verordnung von medizinischem Cannabis ab sofort keine Genehmigung der Krankenkasse mehr einholen. Das hatte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) im Juli beschlossen. Der Beschluss ist jetzt in Kraft getreten. Der Verband der Cannabis versorgenden Apotheken (VCA) fordert nun eine Friedenspflicht der Krankenkassen. [Weiterlesen]
11. Oktober 2024 / 6. November 2024 von pelayo
Seit April ist Cannabis in Deutschland als Genussdroge legal und muss bei medizinischem Einsatz nicht mehr auf einem BtM-Rezept verordnet werden. Viele Konsumenten besorgen sich seitdem Privatrezepte für Cannabis im Internet. Was bedeutet das für diejenigen, die sich um einen rationalen Einsatz des Phytopharmakons Cannabis bemühen? [Weiterlesen]
4. Oktober 2024 / 11. Oktober 2024 von pelayo
Seit wenigen Wochen gelten neue Bestimmungen und Bußgelder für Cannabis am Steuer. Schlechtere Konzentration, verlängerte Reaktions- und Entscheidungszeit sowie Störung der Bewegungskoordination sind nach Cannabis-Konsum kritisch für die Teilnahme am Straßenverkehr und deshalb eine ganz schlechte Kombination. Aber auch auf das Sehvermögen gibt es negative Auswirkungen. [Weiterlesen]
12. September 2024 / 16. September 2024 von pelayo
Im DAC/NRF wurden die Alternativen Identifizierungen für ätherische Öle, Cannabisblüten und eingestellte Cannabisextrakte überarbeitet. Die Prüfung von Cannabisblüten wird so deutlich verkürzt. Die Alternative Identifizierung in DAC/NRF wird in regelmäßigen Abständen geprüft. Beim Überarbeiten einer Methode werden namensähnliche Stoffe verglichen, aber auch, ob ganze Stoffgruppen ausreichend voneinander unterschieden werden können. Für die Aktualisierung 2024/1 hat DAC/NRF […]
6. September 2024 / 9. September 2024 von pelayo
Seit 2017 können sich Patienten mit schweren Erkrankungen Cannabis-Arzneimittel verschreiben lassen. Wie Apothekenteams ihre Patienten beraten und mit der teils problematischen Verordnungspraxis umgehen sollten, erfahren sie in der Pharma World, praktische Tipps inklusive. Auch nach inzwischen sieben Jahren ist bei vielen eine grundlegende Skepsis gegenüber Medizinalcannabis nicht gewichen, zumal auch die Ergebnisse der mit der Legalisierung angeordneten […]
19. August 2024 / 23. August 2024 von pelayo
Wer an einer schweren Krankheit leidet, kann schon seit Jahren legal Haschisch rauchen oder Cannabis-Tropfen nehmen. Nun drängen immer neue Online-Plattformen in den Markt. Die Methoden sind fragwürdig. Cannabis auf Rezept zu bekommen, habe am Computer nur ein paar Minuten gedauert, erzählt ein Mann aus Berlin. Er habe online bei einer Plattform eine kurze Arztsprechstunde besucht. […]
16. August 2024 / 23. August 2024 von pelayo
Cannabis zu Therapiezwecken wird inzwischen bei mehr als 80.000 Menschen in Deutschland eingesetzt. Beim Produzenten Demecan stehen die Zeichen auf Wachstum. Mehr als 80.000 Menschen werden derzeit in Deutschland nach Angaben des Bundesdrogenbeauftragten Burkhard Blienert (SPD) mit medizinischem Cannabis behandelt. Vor allem bei der Therapie von Spastiken oder bestimmten chronischen Schmerzen seien damit gute Erfahrungen gemacht worden, sagte Blienert […]
Cannabis-News Forschende Institute / Kliniken
2. August 2024 / 20. August 2024 von pelayo
In einer kleinen doppelblinden, placebokontrollierten Crossover-Studie fanden Forschende Hinweise auf positive Auswirkungen auf Angst und Stressempfinden durch das Phytocannabinoid Cannabigerol (CBG). Diesem Inhaltsstoff von Cannabis wurde bisher noch wenig Beachtung geschenkt. Die Optionen zur medikamentösen Behandlung von Angst, Stress und Stimmungsschwankungen sind überschaubar. Daher sollte einer zwar kleinen, aber seriösen Studie Beachtung geschenkt werden, die jetzt in »Scientific Reports«, einem […]
31. Juli 2024 / 2. August 2024 von pelayo
Seit etwa vier Wochen dürfen Cannabis-Clubs in Deutschland eine Anbaulizenz beantragen – doch bislang haben erst wenige diese Möglichkeit genutzt. Das ergab eine Umfrage der PZ in den Ländern. Die ersten Clubs dürften frühestens im Herbst an den Start gehen. Seit 1. April fällt Cannabis in Deutschland nicht mehr unter das Betäubungsmittelgesetz. Erwachsene dürfen bis […]
31. Juli 2024 / 20. August 2024 von pelayo
25. Juli 2024 / 26. Juli 2024 von pelayo
Der deutsche Produzent Demecan darf nun unbegrenzt Cannabis anbauen. Das Unternehmen spricht von einer Zeitenwende in der Versorgung. Auch andere Unternehmen können von der neuen Gesetzeslage profitieren. Der sächsische Cannabisproduzent Demecan darf unter dem neuen Cannabisgesetz unbegrenzt medizinisches Cannabis anbauen. Mit der Erlaubnis könne Demecan ab sofort die Produktionskapazität um einen jährlichen Ertrag von zwei Tonnen erhöhen […]
19. Juli 2024 / 24. Juli 2024 von pelayo
Seit Cannabis nicht mehr als Betäubungsmittel gilt, ist die Nachfrage stark gestiegen. Dadurch boomt auch der Markt für medizinisches Cannabis – und beschert Unternehmen hohe Umsatzzuwächse. Seit dem 1. April fällt die Verordnung von medizinischem Cannabis nicht mehr unter das Betäubungsmittelgesetz, Ärzte können es auf einem »normalen« Rezept verordnen. Die Nachfrage nach medizinischem Cannabis ist seitdem deutlich […]
17. Mai 2024 / 24. Juli 2024 von pelayo
Das BfArM hat die Rezepte von zehn Apotheken ausgewertet, die 2021 die größten Mengen Cannabisblüten abgegeben haben. Die Ergebnisse deuten darauf hin, »dass eine Versorgung mit Cannabisblüten erfolgt, die der Gesetzgeber so nicht bezweckt hat«. Seit 2017 dürfen Ärzte Cannabisblüten und Cannabisextrakte zu medizinischen Zwecken verordnen. Schon bald fiel eine erstaunliche Diskrepanz zwischen den Verordnungen zulasten […]