Wissenschaftsportal für Medizinalcannabis
Allgemein Cannabis-Studien
26. August 2024 / 26. August 2024 von Gisela Will
DGP – Eine Real-World-Studie in Deutschland mit 51 Patienten zeigte relevante Verbesserungen von Spastizitäts-Symptomen bei Multipler Sklerose mit einer ergänzenden Behandlung mit dem oromukosalen Spray Nabiximols. Menschen mit Multipler Sklerose (MS) können starke, schmerzhafte Krämpfe entwickeln. Zur ergänzenden Behandlung dieser sogenannten Spastizität ist mittlerweile eine Hanfextrakt-Mischung (Nabiximols) zugelassen, die Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) enthält […]
Weiterlesen »
Schlagworte
Cannabis-Studien
19. August 2024 / 19. August 2024 von Gisela Will
DGP – Ein systematischer Review über 19 Studien mit zusammen 1 927 Patienten fand Hinweise darauf, dass Cannabis zum Symptom-Management bei Kindern mit Krebserkrankung eine Option sein könne, jedoch auch einen Mangel an rigoroser Prüfung zur Dosierung, Sicherheit und Wirksamkeit von Cannabinoiden. Trotz des weitgestreuten Einsatzes von medizinischem Cannabis ist bislang nur wenig dazu bekannt, […]
30. Juli 2024 / 30. Juli 2024 von Gisela Will
DGP – Zahlreiche Studien haben bereits die Auswirkungen einer Cannabisexposition im Mutterleib auf die fötale und neonatale Gesundheit untersucht. Jedoch ist bislang wenig darüber bekannt, inwieweit pränataler Cannabiskonsum mit dem Gesundheitszustand der Mutter während der Schwangerschaft in Verbindung steht. Eine retrospektive Kohortenstudie mit 250 000 Schwangeren zeigte nun komplexe Zusammenhänge auf. In den letzten Jahren […]
23. Juli 2024 / 23. Juli 2024 von Gisela Will
DGP – Wie aus einer randomisiert-kontrollierten Studie hervorgeht, die auf der Jahrestagung der American Academy of Neurology in Denver vorgestellt wurde, verkürzt inhaliertes Cannabis Migräneattacken effektiver als ein Placebo. Die Kombination von Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) sowie THC allein waren demnach effektiv. Die Studie wurde als PrePrint veröffentlicht, ist also vor Veröffentlichung nicht im […]
Patienten
25. April 2024 / 26. August 2024 von Gisela Will
Grundprinzipien der Cannabistherapie Jede Therapie mit Medizinalcannabis ist hochindividuell und muss zunächst vom behandelnden Arzt gemeinsam mit dem Patienten erarbeitet werden. Das heißt, dass die erforderliche und korrekte Dosierung sowie die beste Darreichungsform erst gefunden werden muss. Dies kann Wochen oder sogar Monate dauern. Grundsätzlich gilt dabei das Prinzip: „Start low, go slow, keep low […]
25. April 2024 / 14. November 2024 von Gisela Will
Wie bei anderen Medikamenten, ist die Mitnahme benötigter Cannabiszubereitungen auf Reisen – gemäß deutschem Gesetz – grundsätzlich erlaubt. Dies gilt jedoch nur für die Mitnahme durch den Patienten selbst und in einer Menge, die dem verordneten persönlichen Bedarf für die Reisezeit, entspricht. Bescheinigung für Auslandsreisen Innerhalb des Schengen-Raumes müssen Patienten die EU-weit gültige „Bescheinigung nach […]
Ärzte Produktübersicht
19. April 2024 / 19. November 2024 von Gisela Will
Zur Verordnung stehen sowohl verschreibungspflichtige Fertigarzneimittel als auch Cannabisblüten- und extrakte sowie Reinsubstanzen zur Rezepturherstellung zur Verfügung. Welche das sind, erfahren Sie im folgenden Abschnitt. Fertigarzneimittel Sativex® Spray (Wirkstoff: Nabiximol, eine Cannabis-sativa-Extraktmischung mit standardisiertem Gehalt an Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD)), ist seit 2011 zur Zusatzbehandlung mittelschwerer bis schwerer Spastiken bei Multipler Sklerose, wenn andere […]
Allgemein Medizinalcannabis
11. April 2024 / 19. November 2024 von Gisela Will
Zur Verordnung, Abgabe und Rezepturherstellung stehen sowohl verschreibungspflichtige Fertigarzneimittel als auch Cannabisblüten und -extrakte sowie Reinsubstanzen zur Verfügung. Welche das im Detail sind, erfahren Sie im folgenden Abschnitt. Fertigarzneimittel Sativex® Spray (Wirkstoff: Nabiximol, eine Cannabis-sativa-Extraktmischung mit standardisiertem Gehalt an Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD)) ist seit 2011 zur Zusatzbehandlung mittelschwerer bis schwerer Spastiken bei Multipler […]
Allgemein Anbau in Deutschland Medizinalcannabis
9. April 2024 / 20. September 2024 von Gisela Will
Unternehmen, die Medizinalcannabis anbauen möchten, benötigen gemäß § 4 des Medizinalcannabisgesetzes (MedCanG) eine Erlaubnis vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Um diese Erlaubnis zu erhalten, muss ein Antrag bei der Cannabisagentur eingereicht werden, die vom BfArM eingerichtet wurde. Erforderlich sind die Einreichung der Unterlagen gemäß § 7 MedCanG sowie eines gültigen Herstellungserlaubnis oder eines […]
Allgemein Medizinalcannabis Wirkmechanismus
8. April 2024 / 18. April 2024 von Gisela Will
Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) modulieren das erweiterte Endocannabinoid-System (ECS), zu dem die beiden primären Endocannabinoide (Anandamid und 2-AG) und ihre Rezeptoren (CB1 und CB2) gehören. Weitere Bestandteile des ECS werden direkt oder indirekt durch körpereigene (endogene) oder von außen zugeführte (exogene) Cannabinoide moduliert. Das ECS spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung und Dämpfung […]
Allgemein Cannabinoide Medizinalcannabis
7. April 2024 / 10. Oktober 2024 von Gisela Will
Cannabis hat eine lange Tradition als Heilpflanze. In den mittlerweile etwa 600 entdeckten chemischen Verbindungen, die in verschiedenen Cannabissorten vorkommen, spielen insbesondere zwei Gruppen eine herausragende Rolle: Zum einen die Cannabinoide, die maßgeblich für die medizinische Wirkung und Verträglichkeit verantwortlich sind. Zum anderen die Terpene, die den Geruch und den Geschmack prägen und somit das […]
Botanik Medizinalcannabis
7. April 2024 / 18. April 2024 von Gisela Will
Cannabis (Hanf) ist – wie beispielsweise auch der Hopfen – eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Cannabaceae (Hanfgewächse). Obwohl mittlerweile wissenschaftlich erwiesen ist, dass es nur eine Cannabisart gibt, nämlich Cannabis sativa L., wird dennoch oft zwischen drei Arten unterschieden: 1. Cannabis sativa 2. Cannabis indica 3. Cannabis ruderalis Darüber hinaus gibt es auch Hybridsorten […]
Cannabis als Medizin Medizinalcannabis
7. April 2024 / 31. Juli 2024 von Gisela Will
Arzneimittel und Zubereitungen aus der Hanfpflanze Cannabis sativa L. oder ihren Inhaltsstoffen, wie Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD), werden unter dem Begriff Medizinalcannabis zusammengefasst. Anwendungsgebiete Die Anwendung von Medizialcannabis kann bei einer Vielzahl von Symptomen in Betracht gezogen werden und wird in der Regel bei schwerwiegenden Erkrankungen eingesetzt, wenn andere Therapien nicht ausreichend wirksam oder […]
Historie Medizinalcannabis
Cannabis wird bereits seit der Frühgeschichte als Heilpflanze genutzt. Erste schriftliche Dokumente stammen aus China um 2700 v. Chr. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war Medizinalcannabis als Arzneimittel in Europa und Amerika weit verbreitet, bevor es im 20. Jahrhundert als Rauschmittel bzw. „Droge“ in Verruf geriet. Seit den 2000er-Jahren gewinnt die therapeutische Anwendung von […]
Erkrankungen / Symptome Patienten
3. Januar 2024 / 6. Juni 2024 von Gisela Will
Medizinal-Cannabis kann grundsätzlich bei einer Vielzahl von Erkrankungen und Symptomen eingesetzt werden, wird aber v. a. zur Behandlung von chronischen Schmerzen, Spastiken, ADHS und Depressionen verordnet. Ob und wann es zum Einsatz kommt, liegt allerdings allein im Ermessen des Arztes. Medizinal-Cannabis wurde bisher in noch keiner medizinischen Leitlinie aufgenommen. Hier eine Übersicht, bei welchen Erkrankungen […]
Cannabisausweis Patienten
3. Januar 2024 / 25. April 2024 von Gisela Will
Cannabisausweise sind keine amtlichen, also offiziell anerkannten Dokumente, können aber die Kommunikation im Umgang und Kontakt mit Polizei- und Zollbeamten bzw. Behörden erleichtern. Es empfiehlt sich außerdem, stets eine Kopie der letzten Cannabisverordnung bei sich zu haben. Cannabisausweise können kostenlos z. B. über folgende Stelle bezogen werden: Darüber hinaus bieten viele Cannabis-Firmen (z. B. der […]
Fahrtauglichkeit Patienten
3. Januar 2024 / 8. November 2024 von Gisela Will
Achtung: Jeder Teilnehmende am Straßenverkehr muss fahrtüchtig sein; die Straßenverkehrssicherheit muss gewährleistet bleiben und andere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer dürfen nicht gefährdet werden. Die Fahrtüchtigkeit muss im Einzelfall vom behandelnden Arzt beurteilt werden. Gerade zu Therapiebeginn, während der Einstellungs- und Eingewöhnungsphase, bei einer Therapieumstellung oder auch unter Alkoholeinfluss kann die Fahrtüchtigkeit eingeschränkt sein. Folgende Vorsichtsmaßnahmen sind […]
Ärzte Bescheinigungen
3. Januar 2024 / 14. November 2024 von Gisela Will
Bescheinigung für Autofahrer Achtung: Jeder Teilnehmende am Straßenverkehr muss fahrtüchtig sein; die Straßenverkehrssicherheit muss gewährleistet bleiben und andere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer dürfen nicht gefährdet werden. Die Fahrtüchtigkeit muss im Einzelfall vom behandelnden Arzt beurteilt werden. Gerade zu Therapiebeginn, während der Einstellungs- und Eingewöhnungsphase, bei einer Therapieumstellung oder auch unter Alkoholeinfluss kann die Fahrtüchtigkeit eingeschränkt sein. […]
Allgemein
3. Januar 2024 / 3. Januar 2024 von Gisela Will
Aktuelle Meldungen aus Forschung, Klinik und Politik
2. Dezember 2023 / 6. Juni 2024 von Gisela Will
Hier erfahren Sie alles rund um das Thema Medizinal-Cannabis: Hintergründe, mögliche Indikationen, Therapiemöglichkeiten, Aktuelles aus Wissenschaft und Forschung, Rechtliches sowie die Verordnungs- und Erstattungsmöglichkeiten bei der Gesetzlichen Krankenversicherung. Zudem haben Sie die Möglichkeit, nach erfahrenen Ärzt:innen, spezialisierten Apotheken und Selbsthilfegruppen zu suchen. Sie gehören zu den medizinischen Fachkreisen? Für Ärzt:innen und Apotheker:innen bieten wir darüber […]
Ärzte Dokumentation
6. September 2023 / 31. Juli 2024 von Gisela Will
Patientenindividuelle Dokumentation Jede Therapieentscheidung sollte plausibel und jederzeit nachvollziehbar dokumentiert werden. Im Falle einer Wirtschaftlichkeitsprüfung oder anderweitiger Nachfragen (z. B. Genehmigungsverfahren der Krankenkasse) kann dies den Nachweis erleichtern, dass die Therapiewahl nach Abwägung medizinisch-therapeutischer und wirtschaftlicher Gründe erfolgte. Empfehlungen für die Dokumentation Eine detaillierte, vollständige und patientenindividuelle Dokumentation sollte u. a. folgende Punkte enthalten: Begleiterhebung […]
Epilepsie Krankheiten
6. September 2023 von Gisela Will
Bei bestimmten epileptischen Erkrankungen in der frühen Kindheit können Wirkstoffe aus der Cannabis-Pflanze zur ergänzenden Behandlung eingesetzt werden. (Reddy et al. 2016, Sekar et al. 2019) Behandlungen bei medikamenten-resistenter Epilepsie bei Kindern zeigte sich wirksam und gut verträglich. (Caraballo et al. 2022) Bei Erwachsenen mit fokaler Epilepsie zeigte sich im Placebo-Vergleich hingegen kein Vorteil der […]
Krankheiten Krebserkrankungen
6. September 2023 / 6. September 2023 von Gisela Will
Medizinisches Cannabis wird für die Behandlung einer Reihe von Symptomen untersucht, die bei onkologischen Erkrankungen häufig auftreten. Dazu zählen Nebenwirkungen einer Chemotherapie wie Übelkeit und Erbrechen, aber auch Schmerzen, die meist durch die Krebserkrankung selbst bedingt sind. Krebs-Patienten können zudem aufgrund von Erkrankung und Chemotherapie Appetitverlust entwickeln und dadurch an Gewicht einbüßen. Die Krebserkrankung selbst […]
Ärzte KV-spezifische Informationen
6. September 2023 / 31. Januar 2025 von Gisela Will
Kassenärztliche Vereinigungen (KVen, alphabetisch) Baden-Württemberg (KVBW) AMV 2025: Höchstquotenregelungen Für die Therapie mit Cannabinoiden gemäß § 31 Abs. 6 SGB V ist vorzugsweise ein kostengünstiges Cannabis-Arzneimittel einzusetzen. Gemäß § 44 Abs. 2 der Arzneimittel-Richtlinie ist vor einer Verordnung von Cannabis in Form von getrockneten Blüten oder Extrakten zu prüfen, ob andere cannabishaltige Fertigarzneimittel zur Verfügung […]