Wissenschaftsportal für Medizinalcannabis
Cannabis-News Sonstige Nachrichten
17. März 2025 / 24. März 2025 von pelayo
Schon bald könnte es ein neues Cannabinoid-basiertes Medikament auf dem deutschen Markt geben. Das oral verabreichte VER-01 von Vertanical wird in verschiedenen Indikationen getestet. Die erste Zulassung erwartet das Unternehmen im Juli für den Einsatz bei chronischen Rückenschmerzen. Der geplante Präparatename lautet Exilby®. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
Weiterlesen »
Schlagworte
Cannabis-News Politik
10. März 2025 / 12. März 2025 von pelayo
CDU und CSU wollen Cannabis am liebsten wieder verbieten. Doch laut einer neuen Umfrage hätten sie dabei nicht nur den wahrscheinlichen Koalitionspartner SPD gegen sich, sondern auch eine Mehrheit der Bevölkerung. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
4. März 2025 / 6. März 2025 von pelayo
Wie der NDR und die »Tagesschau« berichten, fordert die Ärztekammer Schleswig-Holstein die Rücknahme der Cannabis-Legalisierung. Die Verschreibung von medizinischem Cannabis durch Online-Anbieter werde dabei als »besonders kritisch« betrachtet. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
27. Februar 2025 / 6. März 2025 von pelayo
Prävention gehört zu den großen und oft noch vernachlässigten Feldern der Gesundheitsversorgung. Apotheken könnten neue Wege gehen – zum Beispiel in Schulen Jugendliche über die negativen Folgen von Cannabis-Konsum aufklären. Die PZ hat zwei Hamburger Apothekerinnen und eine 8. Klasse beim »Planspiel Cannabis« begleitet. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
21. Februar 2025 / 6. März 2025 von pelayo
Kinder- und Jugendmediziner sind mit der Legalisierung von Cannabis gar nicht glücklich. Der Leiter des Deutschen Zentrums für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters rechnet mit einer steigenden Zahl von Abhängigen und verweist auf bundesweit viel zu wenige Therapieplätze und spezifische Präventionsangebote. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
19. Februar 2025 / 20. Februar 2025 von pelayo
Medizinalcannabis muss seit dem 1. April 2024 nicht mehr in den BtM-Schrank. Wie lagert man es am besten in der Apotheke und was ist bei der Prüfung zu beachten? Tipps von der Pharmazierätin Grit Spading. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
Das entspannte Kiffen ohne Strafe ist der Union ein Dorn im Auge: Sie will nach der Bundestagswahl damit Schluss machen. Die Neue Richtervereinigung warnt vor den möglichen Folgen. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
18. Februar 2025 / 20. Februar 2025 von pelayo
Apotheken sehen sich zusehends mit telemedizinischen Verordnungen für Cannabisblüten konfrontiert. Worauf ist bei Cannabisverordnungen allgemein zu achten und in welchen Fällen muss die Belieferung abgelehnt werden? Tipps aus der Praxis. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
14. Februar 2025 / 17. Februar 2025 von pelayo
Cannabisblüten made in Germany: Rund 25 Apothekerinnen und Apotheker aus Schleswig-Holstein hatten vergangene Woche die einmalige Gelegenheit, im wahrsten Sinne des Wortes in den Anbau von Medizinalcannabis zu schnuppern. Ein Plantagenbesuch. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
10. Februar 2025 / 14. Februar 2025 von pelayo
Wenn die Medizin an ihre Grenzen kommt, setzen viele Patienten ihre Hoffnung auf Cannabis. Da jahrzehntelang keine klinische Forschung stattfinden durfte, ist die Evidenz noch spärlich. Der Einsatz scheint in einigen Indikationen jedoch plausibel, gerade bei Symptom-Komplexen, und könnte helfen, andere Medikamente einzusparen. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
Der AMK liegen vermehrt Meldungen über falsch-negative Testergebnisse beim Identitätsnachweis mit bestimmten THC-Schnelltests vor. Apotheken können es mit mehr Reaganzlösung versuchen oder auf andere Tests beziehungsweise Testverfahren zurückgreifen. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
31. Januar 2025 / 10. Februar 2025 von pelayo
Der Cannabiswirkstoff Cannabidiol (CBD) könnte alkoholerkrankten Menschen helfen, ihr Verlangen nach Alkohol zu reduzieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine kleine Studie am Zentralinstitut (ZI) für Seelische Gesundheit in Mannheim. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
23. Januar 2025 / 24. Januar 2025 von pelayo
Die Union will nach der Bundestagswahl die Teillegalisierung von Cannabis rückgängig machen. Sollte Cannabis dann wieder als Betäubungsmittel gelten, erwarten laut einem Bericht im »Handelsblatt« auch Anbieter von medizinischem Cannabis massive negative Folgen. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
22. Januar 2025 / 24. Januar 2025 von pelayo
Can Ansay verdiente Millionen mit fragwürdigen Geschäften im Internet. Jetzt will er mit einer eigenen Partei in den Bundestag. Der Unternehmer verspricht Einsparungen von 100 Milliarden Euro und will Cannabis legal über Apotheken verkaufen. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
21. Januar 2025 / 24. Januar 2025 von pelayo
Kiffen könnte bald wieder verboten sein – zumindest, wenn es nach der Union geht. Doch was heißt das für Patienten, die medizinisches Cannabis brauchen? Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) fordert eine klare Trennung. [Weiterlesen] Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de
16. Januar 2025 / 17. Januar 2025 von pelayo
In einer neuen Stellungnahme spricht sich die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG) nochmals für die Verwendung von Cannabis-Extrakten statt Blüten aus und fordert eine Anpassung von Verordnungsfähigkeit und Preisbildung. [Weiterlesen]
19. Dezember 2024 / 20. Dezember 2024 von pelayo
Der Kreis Groß-Gerau will ab dem kommenden Jahr die Abgabe von Konsumcannabis in Apotheken erproben. Im Januar will der Kreis einen Antrag stellen. Wird er genehmigt, soll das wissenschaftliche Modellprojekt über fünf Jahre laufen und Erkenntnisse zu Gesundheit, Wirtschaft und Gesellschaft liefern. [Weiterlesen]
22. November 2024 / 25. November 2024 von pelayo
Wie können wissenschaftliche Erkenntnisse Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen? Im Format »Science on the Spree« von Springer Nature ging es Anfang November bei einer Podiumsdiskussion zwischen Vertretern aus Wissenschaft und Politik um eine verantwortungsvolle Drogenpolitik. [Weiterlesen]
20. November 2024 / 25. November 2024 von pelayo
Cannabinoide finden zunehmend Anwendung bei Kindern und Jugendlichen. Doch wie sicher sind sie für diese Altersgruppe? Eine aktuelle Metaanalyse aus Kanada untersucht das Nebenwirkungsprofil und zeigt ein erhöhtes Risiko insbesondere für schwere Nebenwirkungen. [Weiterlesen]
18. Oktober 2024 / 6. November 2024 von pelayo
Hausärzte und bestimmte Fachärzte müssen vor der ersten Verordnung von medizinischem Cannabis ab sofort keine Genehmigung der Krankenkasse mehr einholen. Das hatte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) im Juli beschlossen. Der Beschluss ist jetzt in Kraft getreten. Der Verband der Cannabis versorgenden Apotheken (VCA) fordert nun eine Friedenspflicht der Krankenkassen. [Weiterlesen]
11. Oktober 2024 / 6. November 2024 von pelayo
Seit April ist Cannabis in Deutschland als Genussdroge legal und muss bei medizinischem Einsatz nicht mehr auf einem BtM-Rezept verordnet werden. Viele Konsumenten besorgen sich seitdem Privatrezepte für Cannabis im Internet. Was bedeutet das für diejenigen, die sich um einen rationalen Einsatz des Phytopharmakons Cannabis bemühen? [Weiterlesen]
4. Oktober 2024 / 11. Oktober 2024 von pelayo
Seit wenigen Wochen gelten neue Bestimmungen und Bußgelder für Cannabis am Steuer. Schlechtere Konzentration, verlängerte Reaktions- und Entscheidungszeit sowie Störung der Bewegungskoordination sind nach Cannabis-Konsum kritisch für die Teilnahme am Straßenverkehr und deshalb eine ganz schlechte Kombination. Aber auch auf das Sehvermögen gibt es negative Auswirkungen. [Weiterlesen]
12. September 2024 / 16. September 2024 von pelayo
Im DAC/NRF wurden die Alternativen Identifizierungen für ätherische Öle, Cannabisblüten und eingestellte Cannabisextrakte überarbeitet. Die Prüfung von Cannabisblüten wird so deutlich verkürzt. Die Alternative Identifizierung in DAC/NRF wird in regelmäßigen Abständen geprüft. Beim Überarbeiten einer Methode werden namensähnliche Stoffe verglichen, aber auch, ob ganze Stoffgruppen ausreichend voneinander unterschieden werden können. Für die Aktualisierung 2024/1 hat DAC/NRF […]
6. September 2024 / 9. September 2024 von pelayo
Seit 2017 können sich Patienten mit schweren Erkrankungen Cannabis-Arzneimittel verschreiben lassen. Wie Apothekenteams ihre Patienten beraten und mit der teils problematischen Verordnungspraxis umgehen sollten, erfahren sie in der Pharma World, praktische Tipps inklusive. Auch nach inzwischen sieben Jahren ist bei vielen eine grundlegende Skepsis gegenüber Medizinalcannabis nicht gewichen, zumal auch die Ergebnisse der mit der Legalisierung angeordneten […]