Wissenschaftsportal für Medizinalcannabis
Cannabis-Studien Depression
30. September 2025 / 30. September 2025 von Gisela Will
DCP – In einer Querschnittsstudie mit 4 503 US-Veteranen zwischen 65 und 84 Jahren berichtete jeder 10. Cannabiskonsum in den vergangenen 30 Tagen, meist aus medizinischen Gründen (58 %). Bei jedem 3. davon fand die Untersuchung Hinweise auf eine Cannabismissbrauchsstörung. Besonders Jüngere, Menschen mit Ängsten oder solche mit Einschränkungen im Alltag waren betroffen. Wie häufig […]
Weiterlesen »
Cannabis-Studien
11. August 2025 / 2. Juni 2025 von Gisela Will
DCP – Eine nordamerikanische Kohortenstudie fand in 1 654 Spermaproben von 921 Männern keinen Hinweis darauf, dass derzeitiger Cannabiskonsum von Männern einen Einfluss auf die Samenqualität hatte. Cannabis wird immer häufiger sowohl als Freizeitdroge als auch medizinisch genutzt. Wie sich dies auf einen möglichen Kinderwunsch und speziell die Qualität von Sperma auswirkt, ist jedoch nicht […]
28. Juli 2025 / 2. Juni 2025 von Gisela Will
DCP – Regelmäßiger Cannabis-Gebrauch bei metabolisch gesunden jungen Menschen, zeigte eine Studie mit 125 Teilnehmern, war mit niedrigeren Entzündungsprozessen im Vergleich zu Nicht-Konsumenten assoziiert, allerdings ohne Einfluss auf die Insulinempfindlichkeit. Zudem zeigte sich über 4 Wochen kein unterschiedlicher Effekt von Cannabis-Produkten mit mehr THC, mehr CBD oder ausgeglichenem Verhältnis beider Inhaltsstoffe. Frühere Studien fanden ein […]
14. Juli 2025 / 2. Juni 2025 von Gisela Will
DCP – Die Behandlung mit Cannabidiol-Produkten mit und ohne geringe Mengen an THC über 8 Wochen bei Menschen mit Alkoholkonsumstörung war gut verträglich, zeigte eine Machbarkeitsstudie mit 44 Teilnehmern. Die Behandlung mit CBD+THC führte zu geringerem Verlangen nach Alkohol, hatte aber keinen Einfluss auf die tatsächliche Konsummenge pro Tag. Cannabidiol (CBD) wird mittlerweile mit Blick […]
30. Juni 2025 / 2. Juni 2025 von Gisela Will
DCP – In einer kleinen Patientenkohorte von 21 Brustkrebsüberlebenden linderte der langfristige Einsatz von Cannabis manche häufigen Langzeitfolgen der Krebserkrankung und -behandlung. Es kam jedoch auch zu unerwünschten Effekten, Dosissteigerungen und dem Risiko einer Abhängigkeit. Nach aktuellen Schätzungen leiden etwa 90 % der Brustkrebsüberlebenden an langfristigen Folgen, beispielsweise auf Stimmung, Schlaf, Appetit oder neurologische Folgen […]
16. Juni 2025 / 2. Juni 2025 von Gisela Will
DCP – Der gelegentliche Konsum von Cannabis im vergangenen Monat beeinflusst nicht das Ausmaß körperlicher Aktivität, fand die Analyse einer Querschnittsstudie über 19 936 Menschen in Belgien. Verschiedene Studien deuteten auf einen möglichen positiven Effekt gelegentlichen Cannabiskonsums auf die Häufigkeit körperlicher Freizeitaktivität. Ein solcher Effekt würde dem stereotypischen Bild des weniger aktiven Cannabisnutzers widersprechen, allerdings […]
2. Juni 2025 / 2. Juni 2025 von Gisela Will
DCP – Eine Metaanalyse über 14 Studien und 3 681 Nutzer von medizinischem Cannabis fand eine Prävalenz der Cannabiskonsumstörung von 25 % – vergleichbar hoch zu der bei regelmäßigen Freizeitkonsumenten. Bei regelmäßiger Nutzung von Cannabis kann es zu einer Cannabiskonsumstörung oder Cannabisabhängigkeit kommen. Bei Personen, die Cannabis regelmäßig in ihrer Freizeit nutzen, kommt es nach […]
19. Mai 2025 / 12. Mai 2025 von Gisela Will
DCP – Eine Kohortenstudie über 6 Millionen Menschen fand, dass Cannabismissbrauch, der zur klinischen Akutbehandlung führt, mit höherem Risiko für eine neue Demenzdiagnose innerhalb von 5 Jahren assoziiert ist. Das Risiko einer Demenz war nach Alkoholmissbrauch, der zur klinischen Behandlung führte, sogar um 31 % höher als nach Cannabismissbrauch. Ob Cannabismissbrauch mit Klinikbehandlung als Folge […]
9. Mai 2025 / 9. Mai 2025 von Gisela Will
DCP – Die Ergebnisse einer aktuellen Metaanalyse deuten auf einen möglichen Zusammenhang zwischen Cannabiskonsum und einem erhöhten Asthmarisiko hin. Die potenziellen Atemwegsrisiken durch den Konsum von Cannabis sollten laut der Studienautoren mehr Beachtung finden. Der Konsum von Cannabis nimmt weltweit zu, insbesondere durch den wachsenden Trend zur Legalisierung für medizinische Zwecke und den Freizeitgebrauch. Jüngste […]
17. März 2025 / 5. März 2025 von Gisela Will
DCP – Cannabidiol (CBD), das zur Verbesserung des Schlafs bei primärer Insomnie vor dem Schlafen eingenommen wurde, hatte im Vergleich zum Placebo keine Nachteile für die kognitive Funktion am Tag, zeigte eine randomisiert-kontrollierte Pilotstudie mit 30 Teilnehmern. Cannabidiol (CBD) wird zunehmend als Schlafhilfe bei Insomnien genutzt. Wie sich dies auf den neurokognitiven Zustand und die […]
3. März 2025 / 5. März 2025 von Gisela Will
DCP – Eine randomisiert-kontrollierte Studie mit 30 Patienten stellte Verbesserungen von Schmerz und Schlafqualität mit Cannabis-basierter Behandlung versus Placebo fest, die keine klinisch bedeutsamen Maße erreichten. Die Autoren schließen, dass eine Cannabis-basierte Medizin somit nicht sinnvoll zur Behandlung bei Schmerz nach Verletzung des Plexus brachialis einzusetzen ist. Der Plexus brachialis ist ein Nervenbündel, das am […]
17. Februar 2025 / 5. März 2025 von Gisela Will
DCP – Eine randomisierte Überkreuz-Studie mit 11 gesunden Erwachsenen demonstrierte eine substanzielle Steigerung von Spitzenkonzentration und gesamter CBD-Dosis bei Einnahme einer fettreichen Mahlzeit. Cannabidiol (CBD) ist eine Substanz, die in der Pflanze Cannabis sativa vorkommt und zur Behandlung bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen, beispielsweise Ängsten, untersucht wird. Wie gut ein Wirkstoff hilft, hängt neben der eigentlichen […]
Cannabis-Studien Epilepsie
6. Januar 2025 / 5. November 2024 von Gisela Will
DCP – Die langfristige ergänzende Behandlung mit CBD kann bei Tuberöser Sklerose die Krampfanfallfrequenz über 144 Wochen senken, zeigten Daten mit 34 Patienten. Das Sicherheitsprofil entsprach den bereits bekannten Daten. Behandlungsresistente Epilepsie, beispielsweise bei einer Tuberösen Sklerose, wird mittlerweile auch mit Cannabidiol (CBD) behandelt. Eine Langzeitstudie im Rahmen eines Studienprogramms von 35 Epilepsie-Zentren in den […]
Schlagworte
30. Dezember 2024 / 5. November 2024 von Gisela Will
DCP – Zweimal täglich eingenommenes Cannabidiol zeigte in einer randomisiert-kontrollierten Studie über 16 Wochen keinen wesentlichen Einfluss auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Menschen mit HIV und Viruslast unter der Nachweisgrenze. Jedoch konnten positive Effekte auf die körperliche Funktionalität festgestellt werden. Menschen mit HIV haben trotz moderner Medikation nicht-detektierbarer Viruslast häufig eine eingeschränkte gesundheitsbezogene Lebensqualität. Betroffene […]
23. Dezember 2024 / 5. November 2024 von Gisela Will
DCP – Eine akute Dosis von CBD/THC kann Aspekte des visuospatialen Arbeitsgedächtnisses und Mustererkennung einschränken. Benommenheit und Sedierungseffekte traten bei jedem 4. gesunden Teilnehmer der randomisiert-kontrollierten Studie auf. Cannabinoid-basierte Medikationen gewinnen an Popularität bei der Behandlung chronischer und wiederkehrender Erkrankungen. Entsprechend wichtig ist es, mögliche Nebenwirkungen wie etwa Effekte auf Denkleistung, Stimmung und Aufmerksamkeit häufig […]
16. Dezember 2024 / 5. November 2024 von Gisela Will
DCP – Eine doppelblind durchgeführte, placebokontrollierte Studie mit 34 gesunden Teilnehmern liefert Hinweise darauf, dass das Phytocannabinoid Cannabigerol wahrgenommene Angstgefühle lindern kann, ohne motorische oder kognitive Einschränkungen hervorzurufen. Cannabigerol (CBG) ist ein Phytocannabinoid, zu dem präklinische Forschung vorliegt, also Labor- und Tierexperimente, die auf angstlösende und antidepressive Effekte deutet. Es gibt jedoch bislang keine veröffentlichten […]
9. Dezember 2024 / 11. Oktober 2024 von Gisela Will
DCP – Ein kosmetisches Produkt mit Ingwerextrakt und synthetischem Cannabidiol kann juckreizlindernd zur Behandlung von Neurodermitis eingesetzt werden, zeigte eine klinische Studie mit 44 Patienten. Präklinische Tests zeigten antiinflammatorische und antioxidative Effekte sowie Anregung des Endocannabinoidsystems der Hautzellen. Neurodermitis (Atopische Dermatitis) ist eine häufige, chronische Hauterkrankung. Zur Behandlung werden topisch antiinflammatorische Wirkstoffe und Substanzen mit […]
2. Dezember 2024 / 11. Oktober 2024 von Gisela Will
DCP – Eine orale Nanodispersion von Cannabidiol zeigte sich in einer randomisierten, placebokontrollierten Studie mit 178 Teilnehmern effektiv zur Linderung von milden oder mittelschweren Ängsten. Angststörungen stellen weltweit eine häufige psychische Erkrankung dar. Die Behandlung kann komplex sein – nicht immer funktionieren Therapien vollständig, zudem können medikamentöse Therapien mit Nebenwirkungen einhergehen. Das Cannabinoid Cannabidiol (CBD) […]
Allgemein Medizinalcannabis
26. November 2024 / 26. November 2024 von Gisela Will
Nachfolgend finden Sie Organisationen, Vereine und Verbände, die sich für die medizinische Forschung, Aufklärung und/oder die Verbesserung der Versorgung von Patienten, die Medizinalcannabis benötigen, engagieren (Auswahl, alphabetisch nach Namen): Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin e. V. (ACM): Die ACM ist die deutschsprachige Regionalvertretung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin (IACM). Sie widmet sich der wissenschaftlichen Erforschung […]
Cannabis-Studien Krankheiten
25. November 2024 / 11. Oktober 2024 von Gisela Will
DGP – Eine randomisiert-kontrollierte Studie mit 61 Parkinson-Patienten fand keine Vorteile einer CBD/THC-Behandlung über 2 Wochen im Placebovergleich, jedoch häufigere Nebenwirkungen. Cannabis wird mittlerweile häufig bei Patienten mit der Parkinson-Erkrankung eingesetzt, obwohl kaum Daten zu Vorteilen und Risiken vorliegen. Wissenschaftler führten nun eine Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit einer Behandlung mit Cannabidiol (CBD) und THC […]
20. November 2024 / 18. Juni 2025 von Gisela Will
Hier finden Sie eine Übersicht (alphabethisch, ohne Anspruch auf Vollständigkeit) von Herstellern, Importeuren, Vertriebsfirmen und Großhändlern für Medizinalcannabis in Deutschland. ADREXpharma GmbH (Cannabisblüten, -extrakte, Dronabinol): Firmungstraße 4, 56068 Koblenz; www.adrexpharma.com Adven GmbH (Cannabisextrakte): Am Ludwigsberg 78, 66113 Saarbrücken; www.adven.de Almirall Hermal GmbH (Sativex®): Scholtzstraße 3, 21465 Reinbek; www.almirall.de Althea GmbH/Nimbus Health GmbH (Cannabisextrakte): Otto-Scheugenpflug-Str. 2, […]
Allgemein
18. November 2024 / 18. November 2024 von Gisela Will
Medizinalcannabis kann für einige Patienten eine therapeutische Option darstellen. Es ist jedoch unerlässlich, dies in enger Abstimmung mit einem qualifizierten Arzt zu tun. Für umfassende Informationen zu den verschiedenen Aspekten besuchen Sie bitte unsere entsprechenden Rubriken für Ärzte, Apotheken und Patienten. 1. Was ist Medizinalcannabis? Medizinalcannabis bezeichnet die Anwendung von Cannabis und seinen Inhaltsstoffen zur […]
18. November 2024 von Gisela Will
Hier finden Sie eine alphabetisch sortierte Übersicht gängiger Begriffsdefinitionen im Zusammenhang mit Cannabis und Medizinalcannabis. Add-On-Therapie: Zusätzliche Gabe eines Medikaments zu einer (zunächst) unveränderten Basisbehandlung. Medizinalcannabis kann beispielsweise zur Schmerzlinderung ergänzend zu Opioiden oder bei Epilepsie zusätzlich zu klassischen Antikonvulsiva eingesetzt werden. Anthocyane: Wasserlösliche Pflanzenpigmente, die für die violette, blaue oder rote Färbung der Cannabisblüten […]
Arthritis/Rheuma Cannabis-Studien
18. November 2024 / 11. Oktober 2024 von Gisela Will
DCP – Eine Metaanalyse über 32 Studien fand eine Reihe vasodilatorischer und antifibrotischer Effekte von Cannabinoiden auf die periphere Blutversorgung, die vielversprechend für die Behandlung vasospastischer und vasookklusiver Erkrankungen wie dem Raynaud-Syndrom sind. Vasospastische und vasookklusive Erkrankungen sind durch Verengungen des Gefäßsystems gekennzeichnet. Das Raynaud-Syndrom beispielsweise führt meist ausgelöst durch den Trigger Kälte einer starken, […]