Wissenschaftsportal für Medizinalcannabis
Cannabis als Medizin Medizinalcannabis
7. April 2024 / 31. Juli 2024 von Gisela Will
Arzneimittel und Zubereitungen aus der Hanfpflanze Cannabis sativa L. oder ihren Inhaltsstoffen, wie Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD), werden unter dem Begriff Medizinalcannabis zusammengefasst. Anwendungsgebiete Die Anwendung von Medizialcannabis kann bei einer Vielzahl von Symptomen in Betracht gezogen werden und wird in der Regel bei schwerwiegenden Erkrankungen eingesetzt, wenn andere Therapien nicht ausreichend wirksam oder […]
Weiterlesen »
Historie Medizinalcannabis
7. April 2024 / 21. Juli 2025 von Gisela Will
Cannabis wird bereits seit der Frühgeschichte als Heilpflanze genutzt. Erste schriftliche Dokumente stammen aus China um 2700 v. Chr. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war Medizinalcannabis als Arzneimittel in Europa und Amerika weit verbreitet, bevor es im 20. Jahrhundert als Rauschmittel bzw. „Droge“ in Verruf geriet. Seit den 2000er-Jahren gewinnt die therapeutische Anwendung von […]
Erkrankungen / Symptome Patienten
3. Januar 2024 / 6. Juni 2024 von Gisela Will
Medizinal-Cannabis kann grundsätzlich bei einer Vielzahl von Erkrankungen und Symptomen eingesetzt werden, wird aber v. a. zur Behandlung von chronischen Schmerzen, Spastiken, ADHS und Depressionen verordnet. Ob und wann es zum Einsatz kommt, liegt allerdings allein im Ermessen des Arztes. Medizinal-Cannabis wurde bisher in noch keiner medizinischen Leitlinie aufgenommen. Hier eine Übersicht, bei welchen Erkrankungen […]
Cannabisausweis Patienten
3. Januar 2024 / 25. April 2024 von Gisela Will
Cannabisausweise sind keine amtlichen, also offiziell anerkannten Dokumente, können aber die Kommunikation im Umgang und Kontakt mit Polizei- und Zollbeamten bzw. Behörden erleichtern. Es empfiehlt sich außerdem, stets eine Kopie der letzten Cannabisverordnung bei sich zu haben. Cannabisausweise können kostenlos z. B. über folgende Stelle bezogen werden: Darüber hinaus bieten viele Cannabis-Firmen (z. B. der […]
Fahrtauglichkeit Patienten
3. Januar 2024 / 8. November 2024 von Gisela Will
Achtung: Jeder Teilnehmende am Straßenverkehr muss fahrtüchtig sein; die Straßenverkehrssicherheit muss gewährleistet bleiben und andere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer dürfen nicht gefährdet werden. Die Fahrtüchtigkeit muss im Einzelfall vom behandelnden Arzt beurteilt werden. Gerade zu Therapiebeginn, während der Einstellungs- und Eingewöhnungsphase, bei einer Therapieumstellung oder auch unter Alkoholeinfluss kann die Fahrtüchtigkeit eingeschränkt sein. Folgende Vorsichtsmaßnahmen sind […]
Ärzte Bescheinigungen
3. Januar 2024 / 14. November 2024 von Gisela Will
Bescheinigung für Autofahrer Achtung: Jeder Teilnehmende am Straßenverkehr muss fahrtüchtig sein; die Straßenverkehrssicherheit muss gewährleistet bleiben und andere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer dürfen nicht gefährdet werden. Die Fahrtüchtigkeit muss im Einzelfall vom behandelnden Arzt beurteilt werden. Gerade zu Therapiebeginn, während der Einstellungs- und Eingewöhnungsphase, bei einer Therapieumstellung oder auch unter Alkoholeinfluss kann die Fahrtüchtigkeit eingeschränkt sein. […]
Allgemein
3. Januar 2024 / 3. Januar 2024 von Gisela Will
Aktuelle Meldungen aus Forschung, Klinik und Politik
Schlagworte
2. Dezember 2023 / 6. Juni 2024 von Gisela Will
Hier erfahren Sie alles rund um das Thema Medizinal-Cannabis: Hintergründe, mögliche Indikationen, Therapiemöglichkeiten, Aktuelles aus Wissenschaft und Forschung, Rechtliches sowie die Verordnungs- und Erstattungsmöglichkeiten bei der Gesetzlichen Krankenversicherung. Zudem haben Sie die Möglichkeit, nach erfahrenen Ärzt:innen, spezialisierten Apotheken und Selbsthilfegruppen zu suchen. Sie gehören zu den medizinischen Fachkreisen? Für Ärzt:innen und Apotheker:innen bieten wir darüber […]
Ärzte Medizinalcannabis in der Arztpraxis
6. September 2023 / 17. Juli 2024 von Gisela Will
Seit dem 10. März 2017 dürfen Ärzte ihren Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen unter bestimmten Voraussetzungen Medizinalcannabis, u. a in Form von getrockneten Blüten und Extrakten in standardisierter Qualität sowie Arzneimitteln mit den Wirkstoffen Dronabinol und Nabilon, zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verordnen. Dies zeigt sich auch in der Anzahl der Cannabis-Verordnungen für GKV-Versicherte, die in […]
Ärzte Dokumentation
6. September 2023 / 31. Juli 2024 von Gisela Will
Patientenindividuelle Dokumentation Jede Therapieentscheidung sollte plausibel und jederzeit nachvollziehbar dokumentiert werden. Im Falle einer Wirtschaftlichkeitsprüfung oder anderweitiger Nachfragen (z. B. Genehmigungsverfahren der Krankenkasse) kann dies den Nachweis erleichtern, dass die Therapiewahl nach Abwägung medizinisch-therapeutischer und wirtschaftlicher Gründe erfolgte. Empfehlungen für die Dokumentation Eine detaillierte, vollständige und patientenindividuelle Dokumentation sollte u. a. folgende Punkte enthalten: Begleiterhebung […]
Antragstellung zur Kostenübernahme Ärzte
6. September 2023 / 19. November 2024 von Gisela Will
Voraussetzungen für die Verordnung zulasten der GKV Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) übernimmt die Kosten für eine Therapie mit Medizinalcannabis (d. h. mit Cannabis in Form von getrockneten Blüten oder Extrakten in standardisierter Qualität und auf Versorgung mit Arzneimitteln mit den Wirkstoffen Dronabinol oder Nabilon) nur bei schwerwiegenden Erkrankungen. Eine Krankheit ist gemäß § 44 Abs. […]
Ärzte Verordnung
6. September 2023 / 7. November 2024 von Gisela Will
Allgemeines Patienten mit einer schwerwiegenden Erkrankung und fehlenden Therapiealternativen haben bereits seit März 2017 unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf eine erstattungsfähige Behandlung mit Medizinalcannabis. Seit dem 01. April 2024 ist Cannabis durch das „Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften“ teilweise legalisiert worden. Es ist u. a. erlaubt, Cannabis privat anzubauen […]
Abrechnung Ärzte
6. September 2023 / 26. April 2024 von Gisela Will
Für jede ärztliche Leistung oder jede Pauschale gibt es im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) einen meist 5-stelligen Zifferncode: die sogenannte Gebührenordnungsposition (GOP). Dem GOP ist kein fester Preis zugeordnet, sondern Punkte. Ihr Wert in Euro schwankt von Jahr zu Jahr. Die GOP 01626 (Ärztliche Stellungnahme für die Krankenkasse bei der Beantragung einer Genehmigung gemäß § 31 […]
Ärzte KV-spezifische Informationen
6. September 2023 / 30. Juni 2025 von Gisela Will
Kassenärztliche Vereinigungen (KVen, alphabetisch) Baden-Württemberg (KVBW) AMV 2025: Höchstquotenregelungen Für die Therapie mit Cannabinoiden gemäß § 31 Abs. 6 SGB V ist vorzugsweise ein kostengünstiges Cannabis-Arzneimittel einzusetzen. Gemäß § 44 Abs. 2 der Arzneimittel-Richtlinie ist vor einer Verordnung von Cannabis in Form von getrockneten Blüten oder Extrakten zu prüfen, ob andere cannabishaltige Fertigarzneimittel zur Verfügung […]
Krankheiten Krebserkrankungen
6. September 2023 / 6. September 2023 von Gisela Will
Medizinisches Cannabis wird für die Behandlung einer Reihe von Symptomen untersucht, die bei onkologischen Erkrankungen häufig auftreten. Dazu zählen Nebenwirkungen einer Chemotherapie wie Übelkeit und Erbrechen, aber auch Schmerzen, die meist durch die Krebserkrankung selbst bedingt sind. Krebs-Patienten können zudem aufgrund von Erkrankung und Chemotherapie Appetitverlust entwickeln und dadurch an Gewicht einbüßen. Die Krebserkrankung selbst […]
Epilepsie Krankheiten
6. September 2023 von Gisela Will
Bei bestimmten epileptischen Erkrankungen in der frühen Kindheit können Wirkstoffe aus der Cannabis-Pflanze zur ergänzenden Behandlung eingesetzt werden. (Reddy et al. 2016, Sekar et al. 2019) Behandlungen bei medikamenten-resistenter Epilepsie bei Kindern zeigte sich wirksam und gut verträglich. (Caraballo et al. 2022) Bei Erwachsenen mit fokaler Epilepsie zeigte sich im Placebo-Vergleich hingegen kein Vorteil der […]
Apotheken Rezeptprüfung
30. August 2023 / 7. November 2024 von Gisela Will
Vor der Herstellung und Abgabe von Cannabisarzneimitteln in der Apotheke, sollte zuallererst das Rezept auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Plausibilität überprüft werden. Allgemeines zur Verordnung Hinweis: Vaporisatoren sind bislang nicht im Hilfsmittelverzeichnis gelistet. Deshalb ist eine Vorabgenehmigung der Kostenübernahme für Patient:innen bei der jeweiligen Krankenkasse erforderlich. Rezeptprüfung: Schritt für Schritt Das „normale“ (E-)Rezept Welche Angaben auf […]
Apotheken Medizinal-Cannabis in der Apotheke
30. August 2023 / 19. April 2024 von Gisela Will
Seit dem 10. März 2017 ist es möglich, Medizinalcannabis für schwerkranke Patienten auf Rezept zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu verordnen. Seitdem werden entsprechende Rezepturarzneimittel häufig in Apotheken hergestellt und abgegeben. Dies zeigt sich auch in der Anzahl der Cannabis-Verordnungen für GKV-Versicherte, die in Apotheken abgegeben wurden: Seit Inkrafttreten des Cannabisgesetzes im Jahr 2017 ist […]
Apotheken Produktübersicht
30. August 2023 / 19. November 2024 von Gisela Will
Für die Abgabe in der Apotheke stehen sowohl verschreibungspflichtige Fertigarzneimittel als auch Cannabisblüten- und extrakte sowie Reinsubstanzen zur Rezepturherstellung zur Verfügung. Welche das sind erfahren Sie im folgenden Abschnitt. Fertigarzneimittel Sativex® Spray (Wirkstoff: Nabiximol, eine Cannabis-sativa-Extraktmischung mit standardisiertem Gehalt an Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD)), ist seit 2011 zur Zusatzbehandlung mittelschwerer bis schwerer Spastiken bei […]
Apotheken Rezepturherstellung
30. August 2023 / 18. April 2024 von Gisela Will
Der Umgang mit cannabinoidhaltigen Substanzen und die Rezepturherstellung können durchaus herausfordernd sein. Hier finden Sie viele Informationen und Tipps zur sicheren Rezepturherstellung und -kennzeichnung. Allgemeines Gemäß § 1a Abs. 8 Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) sind Rezepturarzneimittel solche, „die in der Apotheke im Einzelfall aufgrund einer Verschreibung […] und nicht im Voraus hergestellt werden.“ Da das Abfüllen eines […]
Apotheken Taxierung
Wichtige Informationen zur korrekten Taxierung von Cannabisrezepturen sowie Tipps und Beispielrechnungen finden Sie im folgenden Abschnitt zusammengefasst. Allgemeines Seit März 2020 müssen Apotheken Cannabisblüten, Cannabisextrakte und Dronabinol-Zubereitungen zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gemäß der Anlage 10 zum Vertrag über die Preisbildung für Stoffe und Zubereitungen aus Stoffen, der sogenannten Hilfstaxe, taxieren. Die Preise aus der […]
Abgabe und Dokumentation Apotheken
30. August 2023 / 26. Juli 2024 von Gisela Will
Abgabe Vor der Abgabe eines Cannabisarzneimittels in der Apotheke sollten, um Retaxationen zu vermeiden, folgende Punkte beachtet werden: Cannabisrezept bedrucken Apotheker müssen bei Abgabe die Pharmazentralnummer (PZN) auf dem Rezept bedrucken bzw. auftragen. Für Cannabisrezepturen gibt es keine „normalen“ PZN, sondern nach der Technischen Anlage 1 zur Arzneimittelabrechnungsvereinbarung gemäß § 300 Abs. 3 SGB V […]
Apotheken Beratungstipps
30. August 2023 / 14. November 2024 von Gisela Will
Gerade bei Kunden, die zum ersten Mal Medizinalcannabis verordnet bekommen, ist eine ausführliche und kompetente Beratung in der Apotheke äußerst wichtig. Neben der genauen Dosierung und korrekten Anwendung müssen häufige Nebenwirkungen und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln besprochen werden. Erstanwender haben oft Bedenken und sind verunsichert, eine bis vor kurzem in Deutschland noch als „Droge“ […]
Apotheken Bestellung, Lagerung, Prüfung und Vernichtung
30. August 2023 / 6. März 2025 von Gisela Will
Bestellung und Lagerung von Medizinalcannabis Cannabisprodukte kann die Apotheke über den pharmazeutischen Großhandel oder ggf. direkt über die pharmazeutischen Hersteller bestellen. Sie dürfen ohne vorliegende Verschreibung im apothekenüblichen Umfang vorrätig gehalten werden. Lagerung Alle Cannabisprodukte – einschließlich der Ausgangsstoffe, Referenzlösungen und fertigen Rezepturen – müssen seit Inkrafttreten des Cannabisgesetzes (CanG) nicht mehr gemäß § 15 […]